
In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, dass Bilder auf Webseiten schnell und fehlerfrei geladen werden. Ein häufiges Problem ist das Versagen von Bildladungen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, kann eine einfache JavaScript-Funktion eingesetzt werden, um beim Auftreten von Ladefehlern eine alternative Bildquelle anzuzeigen.
Die JavaScript-Funktion zur Fehlerbehebung
Die Funktion imageLoadError(img)
ermöglicht es, ein Ersatzbild anzuzeigen, falls das Originalbild nicht geladen werden kann. Diese Methode verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern sorgt auch dafür, dass die Webseite optisch ansprechend bleibt.
Implementierung der Funktion
Um die Funktion zu implementieren, wird zunächst ein alternativer Bildpfad definiert. In diesem Beispiel wird das Bild /media/sites/cnn/cnn-fallback-image.jpg
als Fallback-Bild verwendet. Wenn ein Bild nicht lädt, entfernt die Funktion das OnError-Attribut und setzt die Quelle des Bildes auf das Fallback-Bild.
Überprüfung der Quelle
Zusätzlich wird in der Funktion eine Schleife verwendet, um sicherzustellen, dass auch alle
-Elemente, die mit dem Bild verknüpft sind, auf das Fallback-Bild gesetzt werden. Dies sorgt dafür, dass alle Varianten des Bildes bei einem Ladefehler ebenfalls ersetzt werden.
Fazit
Durch die Anwendung dieser Funktion können Webentwickler sicherstellen, dass ihre Webseiten selbst bei technischen Schwierigkeiten ansprechend bleiben. So wird die Benutzerbindung gefördert und die allgemeine Nutzererfahrung verbessert. Live-Updates zu aktuellen Ereignissen oder Themen sind damit effektiver und visuell attraktiver.
Bildquelle: Brendan Smialowski/AFP/Getty Images
Details zur Meldung