76-jähriger Mann in Großbritannien wegen Giftverabreichung an Kinder festgenommen
76-jähriger Mann in Großbritannien wegen Giftverabreichung an Kinder festgenommen
Ein 76-jähriger Mann wurde in England unter dem Verdacht festgenommen, giftige Substanzen verabreicht zu haben, nachdem mehrere Kinder auf einem Sommerlager erkrankt waren, berichteten die Behörden am Donnerstag.
Ereignisse im Sommerlager
Nachdem ein Dritter am Sonntag einen ersten Bericht erstattet hatte, wurden Polizisten und Rettungskräfte zum Lager im Dorf Stathern in Leicestershire, Zentralengland, entsendet, um die erkrankten Kinder zu untersuchen.
Krankenhausaufenthalt und Entlassung
Acht Kinder wurden ins Krankenhaus gebracht, alle sind mittlerweile wieder entlassen worden. Ihre Eltern und Vormünder wurden von den Beamten kontaktiert, wie die Polizei von Leicestershire in einer Stellungnahme mitteilt.
Festnahme und Verdacht
Der festgenommene Mann befindet sich in Gewahrsam wegen des Verdachts der Verabreichung von Gift oder einer schädlichen Substanz mit der Absicht, Schaden zuzufügen oder jemanden zu belästigen.
Reaktionen der Ermittler
„Wir verstehen die Sorgen, die dieses Vorfall bei Eltern, Vormündern und der umliegenden Gemeinde ausgelöst hat“, sagte Detective Inspector Neil Holden, der leitende Ermittler. Er fügte hinzu, dass die Beamten mit Partneragenturen, einschließlich der Jugendämter, zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass den betroffenen Kindern vollumfängliche Schutzmaßnahmen zur Verfügung stehen.
Komplexe Ermittlungen
„Es handelt sich um eine komplexe und sensible Ermittlungsarbeit und wir werden weiterhin sowohl Eltern und Vormünder als auch die Öffentlichkeit informieren, sobald es möglich ist“, erklärte Holden weiter.
Ermittlungsleitung
Das Major Incident Team (MIT) der East Midlands Special Operations Unit leitet die Ermittlungen. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Unabhängige Überprüfung
Die Polizei hat sich selbst an das Independent Office for Police Conduct (IOPC) verwiesen aufgrund der „Umstände der initialen Polizeireaktion“ auf den Vorfall, obwohl keine weiteren Details dazu bereitgestellt wurden.
Kommentare (0)