
Situation der Vertriebenen
Nach der Zerstörung von 90 Flüchtlingslagern sind rund 450.000 Menschen ohne Unterkunft. Diese besorgniserregende Situation erfordert dringende internationale Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Die M23-Rebellen und ihre Auswirkungen
Der Vormarsch der M23 stellt die schwerwiegendste Eskalation eines seit über einem Jahrzehnt andauernden Konflikts im Osten des Kongo dar. Die Ergreifung großer Gebiete und wertvoller Mineralvorkommen durch die Rebellen hat Ängste vor einem umfangreicheren Krieg geschürt.
Vorwürfe gegen Ruanda
Ruanda weist die Vorwürfe aus Kongo, von den Vereinten Nationen und westlichen Mächten zurück, die besagen, dass das Land die M23-Rebellen mit Waffen und Truppen unterstützt.
Appell an die internationale Gemeinschaft
Die Premierministerin forderte die Welt auf, tätig zu werden und „abschreckende Sanktionen“ zu verhängen, angesichts der massiven Vertreibungen und summarischen Hinrichtungen. „Es ist unmöglich, die Schreie und Klagen von Millionen von Opfern dieses Konflikts zu beschreiben“, fügte sie hinzu.
Menschenrechtslage im Kongo
In den einführenden Bemerkungen beim 58. UN-Menschenrechtsrat in Genf erklärte UN-Generalsekretär Antonio Guterres, dass die Menschenrechte weltweit „erstickt“ werden und verwies auf die erschreckenden Menschenrechtsverletzungen in der DRC.
Kritik an der Militärstrategie
Seit Jahresbeginn sieht sich die DRC mit aufeinanderfolgenden Verlusten in den Provinzen Nord- und Südkivu konfrontiert, was die Kritik an der militärischen Strategie der Behörden verstärkt hat.
Details zur Meldung