Weiterbildung
-
Ein starkes Jahr für die Feuerwehr Kaindorf: Rekorde und Ehrungen in der Wehrversammlung!
Am 15. März 2025 fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf an der Sulm statt, mit Jahresberichten und Auszeichnungen.
-
Feuerwehr Villach und Rinkenberg: Heldentaten und Auszeichnungen im Fokus!
Die Feuerwehr Villach blickt auf 2024 zurück: 1.292 Einsätze, 166 Mitglieder und zahlreiche Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung.
-
Heldentaten der Freiwilligen Feuerwehr: Auszeichnungen und Erfolge in Villach!
Am 16. März 2025 wurde in Villach über die Feuerwehrarbeit informiert, die von 21 Freiwilligen Wehren unterstützt wird.
-
Kampf um bessere Bildung in Vöcklabruck: Eltern und Bürgermeister schlagen Alarm!
Der Vöcklabrucker Bürgermeister diskutiert Herausforderungen und Lösungen für die Schulen, insbesondere für Kinder mit Beeinträchtigungen.
-
Feuerwehrwissen neu aufgelegt: Die besten Geräte für den Löscheinsatz!
Erfahren Sie im neuen Fachbuch über Feuerwehrtechnik alles zu Ausrüstungen und Geräten für den Löscheinsatz – praxisnah und verständlich.
-
Zukunft der Arbeit: KI schafft Chancen und neue Herausforderungen in Wien
Erfahren Sie, wie Franz Kühmayer die Zukunft der Arbeit in Wien prägt, neue Trends und Herausforderungen durch KI analysiert.
-
Fortbildung für Feuerwehr: Neue Herausforderungen meistern!
Die Betriebsfeuerwehr voestalpine Tubulars bot eine umfassende Weiterbildung in Kran- und Atemschutztechnik im März 2025 an.
-
Bildungskarenz: Das Ende einer Ära und die Zukunft der Weiterbildung!
Am 8. März 2025 beschloss die Regierung im Nationalrat die Abschaffung der Bildungskarenz, während ein Nachfolgemodell in Arbeit ist.
-
Alkoholkontrollen in Wiener Neustadt: 267 Tests und strenge Konsequenzen!
Die Verkehrsinspektion in Wiener Neustadt führte umfangreiche Kontrollen durch, wobei alkoholisierte Fahrer und technische Mängel ermittelt wurden.
-
Gleiche Chancen für Frauen: Burgenland kämpft gegen Armut und Ungleichheit!
Frauen im Burgenland profitieren von Bildungskarenz. Bundesregierung plant Reformen zur Verbesserung der Chancengleichheit.