Weiterbildung
-
Zukunftsweisende Ideen: Aufsichtsräte diskutieren KI und Ethik in Wien!
Über 250 Aufsichtsräte diskutierten auf der CSE-Jahrestagung neue Trends wie KI und Gamification zur Weiterbildung und strategischen Verantwortung.
-
Arbeitslosigkeit in Österreich 2024: Junge und Migranten besonders betroffen!
Arbeitslosigkeit in Österreich stieg 2024 um 10%. Besonders betroffen: junge Erwachsene, Migranten und Oberösterreich.
-
Österreich startet Leuchtturmprojekt: Digitaler Produktpass für nachhaltige Zukunft!
Österreich startet das Leuchtturmprojekt PASSAT zur Implementierung des Digitalen Produktpasses für nachhaltige Produktion in Wien.
-
Rettungswagen stecken geblieben: Feuerwehr München leistet Nothilfe!
Ein Rettungswagen der Feuerwehr München benötigte am 22. März 2025 selbst Hilfe, als der Aufzug steckenblieb.
-
125 Jahre Feuerwehr Uderns: Tradition, Ehrungen und heldenhafte Einsätze!
Am 21. März 2025 feierte die Freiwillige Feuerwehr Uderns ihre 125. Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Berichten über Einsätze und Nachwuchsarbeit.
-
50 Jahre Telefonseelsorge: Hilfe in einsamen Stunden!
Die Telefonseelsorge feiert 50 Jahre Suizidprävention und Unterstützung. Ehrenamtliche bieten rund um die Uhr Hilfe.
-
Klagenfurt feiert: Erste Rektorin Ada Pellert bringt frischen Wind!
Ada Pellert wurde am 20. März 2025 als erste Rektorin der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt feierlich eingeführt.
-
Resilienz im Gesundheitswesen: Wie Ärzte aus der Pandemie lernen können!
Am 18.03.2025 diskutierte Ministerin Schuhmann die Resilienz von Ärzten und Weiterbildung in der Psy-Medizin nach COVID.
-
Quereinsteiger im Sozialen Sektor: Chancen für neue Helden der Gesellschaft!
Erfahren Sie, wie Quereinsteiger im Sozialbereich eine wesentliche Rolle spielen und ihre Erfahrungen einbringen können.
-
Menschenrechtspreis 2024: Auszeichnung für Mut und Integration in Graz!
Am 17. März 2025 wurden Doris Reiter und Johannes Mindler-Steiner in Graz mit dem Menschenrechtspreis des Landes Steiermark 2024 ausgezeichnet.