
Eine große Baustelle für einen Radweg hat heute, am 10. Februar, ihren offiziellen Startschuss gegeben! Die B99 durch die Lieserschlucht wird für etwa vier Monate völlig für den Verkehr gesperrt. In diesem Frühjahr wird mit den Bauarbeiten begonnen, die in mehrere Etappen unterteilt sind und erst im Jahr 2028 abgeschlossen sein sollen. Im ersten Baujahr wird eine Strecke von ca. 700 bis 800 Metern Radweg errichtet. Die Bauarbeiten beginnen auf Höhe von Spittal an der Drau, wo spezielle Kragplatten gebaut werden, die über den Lieserfluss hinausragen. Diese Planung gilt als technisch äußerst herausfordernd und hat daher einen ausgeklügelten Zeitplan erforderlich gemacht, um die Erwartungen der Anwohner möglichst zu berücksichtigen, wie meinbezirk.at berichtet.
Sperrungen und Umleitungen
Die gesamte Region muss sich auf eine Totalsperre der Lieserschlucht bis Ende Mai einstellen, wobei die Straße ab Juni wieder teilweise befahrbar sein wird, allerdings nur in Richtung Seeboden. Während der Arbeiten wird der Pkw-Verkehr über die Trebesinger Straße (L10) umgeleitet. Für Lkw mit Anhängern und Schwerfahrzeuge sowie Radfahrer gilt ein Fahrverbot über den Fratres, dem Berg nördlich von Spittal. Diese Maßnahmen erfordern eine umfassende Planung, die von Verkehrsplanern und Behörden sorgfältig ausgearbeitet wurde, um den Verkehr so wenig wie möglich zu stören, wie orf.at berichtet.
Besonders herausfordernd bleibt die Umsetzung des Radwegs aufgrund der anspruchsvollen Gegebenheiten der Schlucht. Es müssen unzählige technische Herausforderungen gemeistert werden, um den Radlern eine sichere und komfortable Route zu bieten. Schließlich wird diese Radverbindung seit Jahrzehnten gefordert, und mit ein wenig Geduld dürfen die Anwohner auf einen einzigartigen Radweg durch die Lieserschlucht hoffen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung