Alpabtriebe 2025: Fest der Rückkehr in Vorarlberg beginnt jetzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die Alpabtriebe in Vorarlberg 2025: Termine, Traditionen und Feierlichkeiten von Ende August bis September.

Erfahren Sie alles über die Alpabtriebe in Vorarlberg 2025: Termine, Traditionen und Feierlichkeiten von Ende August bis September.
Erfahren Sie alles über die Alpabtriebe in Vorarlberg 2025: Termine, Traditionen und Feierlichkeiten von Ende August bis September.

Alpabtriebe 2025: Fest der Rückkehr in Vorarlberg beginnt jetzt!

Der Alpabtrieb ist ein bedeutendes Ereignis in Vorarlberg und markiert das Ende des Sommers, wenn die Alphirten mit ihren Rindern von den hochgelegenen Alpen zurück ins Tal ziehen. Diese Tradition, die von Ende August bis Ende September gefeiert wird, zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Wie vol.at berichtet, ist das Fest für die Bauern und die Gemeinschaft von großer Bedeutung und wird oft mit Musik, Bewirtung und festlich geschmückten Rindern begleitet.

In diesem Jahr fanden die ersten Alpabtriebe am 29. und 30. August statt. Am Freitag, den 29. August, führte der Auer Alpabtrieb ab 9:00 Uhr am Gasthof Ur-Alp in Au (Bregenzerwald) die Feierlichkeiten ein. Am Samstag, dem 30. August, gab es mehrere weitere Alpabtriebe, darunter die Alpe Latons in Bartholomäberg mit Start um 11:00 Uhr, die Alpe Rona in Bürserberg um 12:00 Uhr und die Alpe Oberdamüls ab 14:00 Uhr, die am Uga-Parkplatz begannen.

Termine und Feierlichkeiten

Die folgenden Veranstaltungen sind im Kalender bis zum 27. September geplant:

Datum Ort Veranstaltung Zeit
29.08. Au Auer Alpabtrieb 09:00 Uhr
30.08. Bartholomäberg Alpe Latons 11:00 Uhr
30.08. Bürserberg Alpe Rona 12:00 Uhr
30.08. Damüls Alpe Oberdamüls 14:00 Uhr
05.09. Silbertal Unten Alpe Gafluna 11:00 Uhr
06.09. Mellau Durchzug 07:00 Uhr
13.09. Mellau Mellauer Alptag 08:00 Uhr
19.09. Riezlern Viehscheid 08:00 Uhr
20.09. Dornbirn Alpabtrieb Waldbad Enz 11:00 Uhr
27.09. Gaschurn Schafscheid Garnera 08:00 Uhr

Die Festivitäten variieren von Region zu Region. In Vorarlberg werden die Alpabtriebe traditionell als eine Art Viehscheid bezeichnet, ein Begriff, der in den benachbarten Allgäu-Regionen gebräuchlich ist. Der Abtrieb ist nicht nur ein erforderlicher Rückschritt für die Tiere, die den Sommer auf den blühenden Wiesen der Hochalpen verbracht haben, sondern auch eine willkommene Gelegenheit für die Gemeinschaft, zurückzukehren und die Ernte eines erfolgreichen Sommers zu feiern. Bei diesen Feierlichkeiten werden die Leitrinder festlich geschmückt, was die Rückkehr ins Tal zu einem festlichen Spektakel macht, so all-in.de.

Die Auswirkungen der Feierlichkeiten auf den Verkehr sind nicht zu unterschätzen. Wie vorarlberg.travel anmerkt, können Verkehrsbehinderungen durch Umleitungen und Ausfälle bei Buslinien erwartet werden. Daher wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen, da die Parkmöglichkeiten oft begrenzt sind. Die Bevölkerung erwartet mit großer Vorfreude die Rückkehr der Tiere und die Feiern, die jeden Herbst Wiederholung finden. Die genussvollen Produkte wie Alpkäse und Sura Kees, die während der Alpenzeit produziert werden, tragen zur Attraktivität dieser Tradition bei und sind lokale Delikatessen, die oft in den Festlichkeiten präsentiert werden.