
Am vergangenen Samstag fand sich bei winterlichen Temperaturen eine engagierte Gruppe von Mitgliedern aus sechs verschiedenen Vereinen auf dem Kirchenvorplatz ein, um gemeinsam den Glühweinstand der Frauenliste abzubauen und winterfest zu machen. Der Tennisclub, Turnverein, Kinderlicht und Wanderverein arbeiteten Hand in Hand mit der Frauenliste sowie Willi Hölzel, der seinen Lastwagen zur Verfügung stellte. Bauhofleiter Stefan Wagner kam zum Einlagern des Standes. Dank der Unterstützung von Bürgermeister Franz Aster, der Verwaltung, dem Bauhof, dem Baugeschäft Karl Sagmeister und der kontinuierlichen Betreuung durch Elektro Bernhard Weinzierl konnte dieses Projekt erfolgreich umgesetzt werden.
Die Planung für den Glühweinstand hatte bereits Anfang November 2024 begonnen. Das Angebot variierte von Verein zu Verein, aber Kinderpunsch und Glühwein kamen besonders gut an. Die Getränke wurden vom Team des SBS Getränkeladens bestens vorbereitet. Für den Hunger gab es eine große Auswahl: Wiener, Grillwürstel, Gulaschsuppe, Schokofrüchte und Waffeln. Alle Lebensmittel wurden regional eingekauft – unterstützt durch Nachlässe und Spenden von Metzgerei Donhauser, Bäckerei Dischinger, Ulrike Weinzierl von EDEKA Otzing und dem Holunderhof Franz Aster.
Vielfältige Aktionen und Spenden
Besonders erfreulich war die breite Auswahl an Aktionen: Der Bücherflohmarkt des Kinderschutzbundes, die Fotobox von Simone Voss, der Ehrenamtsabend der Frauenliste und das Aufgebot vor und nach dem Weihnachtskonzert der Berufsfachschule für Musik, Plattling, wurden begeistert angenommen. Die Vereine verwenden die Einnahmen für eigene gemeinnützige Zwecke. Darüber hinaus sammelte die Frauenliste Spenden für umliegende Frauenhäuser und stellte hierfür Spendenboxen auf.
Die Vereine wollten nicht nur Glühwein anbieten, sondern auch einen Ort des Austauschs und des Miteinanders schaffen. Alle Beteiligten und Besucher nutzten die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Besonders gut ergänzten sich der Glühweinstand und die neue Aktion der „Adventsfenster“, zuerst besuchten viele die Adventsfenster, um anschließend zum Glühweinstand zu kommen.
„Insgesamt war der Glühweinstand eine sehr erfolgreiche Aktion, die einmal mehr bewies, wie gut die Zusammenarbeit der Vereine funktioniert“, so die Vorsitzende der Frauenliste Ingrid Ast bei der Schlussbesprechung am Samstagnachmittag beim „Gäubodenbäcker“. Ohne die Unterstützung von Kinderlicht, Turnverein, Tennisclub Grün-Weiß, Skiclub, Natur- und Wanderverein, Netzwerk, Kinderschutzbund sowie der Gemeinde und Bürgermeister Franz Aster wäre diese Idee wohl ein „Luftschloss“ geblieben. Die Vereine und die Frauenliste freuen sich schon auf die kommenden Jahre und hoffen, dass auch bei zukünftigen Projekten noch mehr Bürger sowie Vereine zusammenkommen, um den Zusammenhalt und die Gemeinschaft in Wallersdorf weiter zu stärken.
Die Organisation von Punsch- und Glühweinständen durch gemeinnützige Vereine unterliegt besonderen steuerlichen Regelungen. Diese Stände gelten als entbehrliche Hilfsbetriebe, sofern der Spendensammelzweck klar erkennbar ist. Der Betrieb ist nur für diesen spezifischen Bereich steuerpflichtig, ohne die Gemeinnützigkeit des Vereins zu gefährden. Es gibt weiterhin Freibeträge und Regelungen zu Spenden, die zu beachten sind, wie seiwald.info berichtet. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass die gemeinnützigen Zwecke der Vereine gefördert und nicht durch steuerliche Lasten gefährdet werden.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung