Verein

Real Madrid blamiert sich: Schiedsrichter-Fehlentscheidungen im Fokus!

Real Madrid steht nach der herben 0:1-Niederlage gegen Espanyol Barcelona im Zentrum eines Schiedsrichter-Skandals! Die Königlichen haben offiziell Beschwerde beim spanischen Fußballverband (RFEF) eingelegt, gefordert wird die sofortige Herausgabe der VAR-Audios zu strittigen Entscheidungen in diesem Game. Die Empörung spiegelt sich in einem Brandbrief wider, der an RFEF-Präsident Rafael Louzan geschickt wurde. Darin wird von einem „skandalösen Leistungen des Schiedsrichters“ gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie dieses Niveau an menschlichem Versagen noch hingenommen werden kann, nachdem sowohl ein brutales Foul gegen Kylian Mbappe unbestraft blieb, als auch ein reguläres Tor von Vinicius Junior zurückgenommen wurde, wie krone.at berichtet.

Im Mittelpunkt der Kontroversen steht der Espanyol-Verteidiger Carlos Romero, der für sein rüdes Einsteigen gegen Mbappe lediglich Gelb sah – eine Entscheidung, die sowohl die Spieler als auch die Trainer von Real Madrid erboste. Der Schiedsrichter Alejandro Muniz Ruiz ist ins Kreuzfeuer geraten, weil er die schwerwiegenden Entscheidungen nicht revidierte. In der 85. Minute erzielte ausgerechnet Romero das entscheidende Tor. Real Madrid spricht von Manipulation und Verfälschung des Wettbewerbs und verlangt nun eine umfassende Aufklärung, so wie es auch The New York Times aufgreift.

Vorwürfe und Reaktionen

Real Madrid ist außer sich und kritisiert deutlich die Doppelstandards, die im Schiedsrichterwesen offenbar Anwendung finden. Der Verein fordert nicht nur die Rückgabe der VAR-Audios, sondern auch ein Umdenken im Umgang mit Schiedsrichterentscheidungen. Die RFEF hat auf die Vorwürfe reagiert und betont, dass sie eine transparente und faire Schiedsrichterpraxis anstreben. Dabei wird auch betont, dass es notwendig sei, der Integrität aller Beteiligten zu vertrauen. In diesem Fall hat die Weltöffentlichkeit die Sitzung aufmerksam verfolgt. Die internationale Presse hat von einem „Skandal“ gesprochen, der die Glaubwürdigkeit des spanischen Schiedsrichterwesens infrage stellt. Auch Trainer Carlo Ancelotti äußerte sich ungehalten: „Die Entscheidungen des Schiedsrichters und des VAR sind unerklärlich“, erklärte er auf der Pressekonferenz.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Skandal
In welchen Regionen?
RCDE Stadion
Genauer Ort bekannt?
RCDE Stadium, Barcelona, Spanien
Ursache
Manipulation, Fehlentscheidungen
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
nytimes.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"