Verein

Kleines Hasenbaby Simon braucht dringend Hilfe in Stockerau!

In einem bewegenden Event hat ein Tierschützer namens "Simon" heute in einer Heuraufe auf einer Pferdekoppel ein zuckersüßes Feldhasenbaby entdeckt. Nur wenige Meter entfernt lag sein toter Mutterhase, der offensichtlich Opfer eines Straßenunfalls wurde. Dank der schnellen Hilfe des Assisi-Hofes in Stockerau wird das kleine Wesen nun liebevoll aufgezogen, wie die Kleine Zeitung berichtete.

An den ersten Tagen nach der Rettung müssen die Feldhasenbabys besonders vorsichtig behandelt werden, da sie äußerst empfindlich sind. Viele dieser kleinen Tiere entwickeln schnell Verdauungsprobleme, da die spezielle Milch der Feldhasen viel reichhaltiger ist als die herkömmlicher Säugetiere. In diesem Fall muss sich Simon nun erst an die ungewohnte Flaschenfütterung gewöhnen, was eine große Herausforderung darstellt. Laut Experten ist es wichtig, dass gefundene Feldhasenbabys nicht berührt werden, da sie keinen Eigengeruch haben und so vor Fressfeinden geschützt sind, erklärte eine Tierschützerin im Rahmen der Rettungsaktion.

Profis zur Rettung bereit

Die Hilfe von Tierschutzorganisationen ist in solchen Fällen von entscheidender Bedeutung. Ist ein Feldhasenbaby in einer kritischen Lage, etwa regungslos auf dem Weg liegend, oder wurde es von einem Raubtier angegriffen, ist sofortige Hilfe erforderlich. Auch das nicht menschenscheue Verhalten kann ein Zeichen für eine nötige Intervention sein. Der Verein für Wildtierrettung hat ein umfassendes Informationsblatt bereitgestellt, mit dem Laien lernen können, wie sie in derartigen Situationen vorgehen sollten. Dies beinhaltet die klare Empfehlung, das Jungtier zunächst zu beobachten und nur dann einzugreifen, wenn es unbedingt notwendig ist, so steht es in den Unterlagen von Wildtierrettung.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Assisi-Hof, Stockerau, Österreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
wildtierrettung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"