LebensmittelPreisVerein

INTERSPAR in Mistelbach: Ein Vorbild im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung!

In einem mutigen Schritt gegen die Lebensmittelverschwendung zeigt der INTERSPAR in Mistelbach, wie lokale Initiativen effektiv sein können. Seit fast einem Jahrzehnt arbeitet der Markt eng mit dem Verein „Bewegung Mitmensch“ zusammen, um nicht verkaufte, aber genießbare Lebensmittel an den örtlichen Sozialmarkt zu spenden. Diese Partnerschaft umfasst regelmäßige Lebensmittelspenden und innovative Aktionen, darunter Spendenboxen, die von den Kundinnen und Kunden genutzt werden können. Der INTERSPAR setzt sich auch österreichweit in der Initiative „Lebensmittel sind kostbar“ dafür ein, durch optimierte Bestellprozesse und den Verkauf von Produkten kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum, Lebensmittelabfälle erheblich zu reduzieren, wie meinbezirk.at berichtet.

Das Unternehmen bietet zudem „zweite Chance“-Boxen mit genießbarem Obst und Gemüse an und ermöglicht es Kunden, überschüssige Waren über die Too Good To Go-App zu reduzierten Preisen zu erwerben. Eine zentrale Botschaft des INTERSPAR-Geschäftsleiters Robert Staudigl lautet: „Lebensmittel sind kostbar – und gemeinsam können wir ihren Wert schützen.“ Auch auf nationaler Ebene sind Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit und -vermeidung von Bedeutung. So gehört die Spar-Gruppe mit über 750 eigenen Standorten und vielen Selbständigen zur ersten Anlaufstelle in der Lebensmittelversorgung. Laut bmk.gv.at können durch präzise Logistik und optimierte Bestellmethoden, lediglich ein bis zwei Prozent der angebotenen Lebensmittel nicht verkauft werden.

Spar nutzt innovative Systeme für die Bestellung, die Wetter- und Feiertagsdaten einbeziehen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nur Produkte angeboten werden, die auch tatsächlich verkauft werden können. Zudem werden Lebensmittel, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum stehen, zum reduzierten Preis verkauft. Über 95 Prozent der Spar-Standorte haben Kooperationen zur Weitergabe von Lebensmitteln an soziale Einrichtungen etabliert, und überschüssiges Altbrot wird nachhaltig genutzt, indem es an Futtermittelhersteller weitergegeben wird. So trägt die Allianz von INTERSPAR und Spar aktiv zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei und zeigt, wie durch gemeinschaftliches Handeln positive Veränderungen erreicht werden können.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Mistelbach
Genauer Ort bekannt?
Mistelbach, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
bmk.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"