
Marko Arnautovic spielt derzeit bei Inter Mailand und zeigt in der Serie A herausragende Leistungen. Im jüngsten Meisterschaftsspiel gegen Cagliari Calcio erzielte er ein Tor und bereitete ein weiteres vor. In den sechs Partien, in denen er in der Startelf stand, traf er insgesamt sechs Mal. Trainer Simone Inzaghi und die italienische Presse schätzen seine Beiträge sehr. Arnautovic ist in der Kabine ebenfalls sehr beliebt und wird von seinen Teamkollegen als Anführer anerkannt.
Der Vertrag des 34-jährigen Stürmers läuft im kommenden Sommer aus, und es gibt Überlegungen, ihn um ein weiteres Jahr zu verlängern. Laut Krone hat Arnautovic signalisiert, dass er bleiben möchte, und auch Inter könnte sich eine Verlängerung vorstellen. Eine Klausel in seinem Vertrag könnte eine Verlängerung ermöglichen, wobei Arnautovic sogar bereit ist, auf einen Teil seines Gehalts zu verzichten, um weiterhin bei Inter spielen zu können.
Arnautovic und die Titelambitionen von Inter
Inter Mailand verfolgt in dieser Saison das Ziel, das Triple zu gewinnen. Der Klub liegt drei Punkte vor Napoli, bei noch sechs ausstehenden Spielen der Meisterschaft. Arnautovic hat bereits 2010 mit Inter das Triple gewonnen und möchte dieses historische Erlebnis erneut teilen. In Inzaghis Sturmkonzept könnte er eine Schlüsselrolle spielen, möglicherweise sogar vor Mehdi Taremi.
Ein weiterer wichtiger Spieler bei Inter, Lautaro Martinez, steht ebenfalls vor einer Vertragsverlängerung. Gespräche zwischen den Klubverantwortlichen und seinem Berater haben bereits stattgefunden, und eine Fixierung des Deals wird in den kommenden Wochen erwartet. Martinez plant, in Mailand zu bleiben, und sein Gehalt könnte von 6,2 Millionen Euro jährlich auf 8 Millionen Euro angehoben werden. In dieser Saison hat er in 35 Spielen bereits 26 Tore erzielt und fünf Vorlagen gegeben, sodass seine Verlängerung ein entscheidender Schritt für die Zukunft von Inter sein könnte.
Arnautovics Rückkehr und Konkurrenz
Arnautovic kehrte leihweise zu Inter zurück, nachdem der Verein die Verpflichtung am Mittwochabend offiziell bekannt gegeben hatte. Der Wechsel vom FC Bologna ist vorläufig, allerdings besteht bei Erreichen bestimmter sportlicher Kriterien eine Kaufpflicht. Der Kaufpreis könnte laut Berichten bei bis zu 10 Millionen Euro liegen, was ihn zu einem der teuersten Transfers für Bologna machen würde. Arnautovic ersetzt dabei Edin Dzeko, der ablösefrei zu Fenerbahce gewechselt ist.
Als Teil eines starken Kaders sieht sich Arnautovic einer gewissen Konkurrenz gegenüber. Bei Inter spielen auch Lautaro Martínez, Marcus Thuram und Joaquín Correa in der Offensive. Trotz dieser Konkurrenz erzielte Arnautovic in 54 Ligaspielen der Serie A für Bologna beeindruckende 24 Tore und hofft nun, seine Leistungsfähigkeit bei Inter erneut unter Beweis zu stellen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung