
Der 28. Dezember 2024 markiert einen bedeutenden Fortschritt in der EU-Standardisierung: Der USB-C-Ladestecker wird ab sofort zum einheitlichen Standard für Smartphones, Tablets und viele weitere Geräte. Alle neuen Handys, Tablets, Digitalkameras sowie Lautsprecher, Kopfhörer, Mäuse und Drucker müssen nun mit diesem modernen Stecker ausgestattet sein. Ab 2026 wird die Regelung auch auf neue Laptops ausgeweitet, wie vol.at berichtet. Diese Entscheidung bringt eine Erleichterung für Verbraucher mit sich: Künftig können viele Geräte mit demselben Kabel geladen werden, und neue Geräte dürfen sogar ohne separates Ladegerät verkauft werden.
Ein Schritt in die Zukunft
Die neuen Vorschriften, die darauf abzielen, Elektroabfälle um fast 1000 Tonnen jährlich zu reduzieren, verlangen von den Herstellern, dass sie die erforderlichen Ladeleistungen und Schnellladeoptionen klar auf der Verpackung angeben. Dies wird nicht nur den elektrischen Müll verringern, sondern auch die Kosten senken, die Verbraucher jährlich für unnötige Ladegeräte auslegen, schätzungsweise rund 250 Millionen Euro. Auch die Hersteller haben reagiert. Apple hat seine iPhone-Modelle 15 und 16 bereits entsprechend angepasst, nachdem das Unternehmen sich anfangs gegen die Vorschrift gestellt hatte. Auch kabellose Geräte müssen künftig über einen USB-C-Anschluss verfügen, so rainews.it.
Die gleichartige Anschlussregelung ist das Ergebnis langwieriger Verhandlungen, die bereits 2009 begannen, und die EU setzt damit auf eine nachhaltige Zukunft. Nachdem frühe freiwillige Vereinbarungen nicht den gewünschten Erfolg brachten, wurde 2022 eine verbindliche Einigung erzielt, die alle Hersteller zur Anpassung zwingt. Diese Maßnahme soll nicht nur die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, sondern auch das Umweltbewusstsein der Verbraucher fördern, indem sie die Lebensdauer von Kabeln und Geräten verlängert und die Notwendigkeit verringert, überflüssige Ladegeräte zu kaufen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung