Verbraucher

Trump plant höhere Zölle trotz steigender Inflation

Trump plant neue Zolltarife gegen Länder mit unfairen Praktiken, um die US-Wirtschaft zu stärken – könnte die Weltwirtschaft gefährden und Preiserhöhungen für Amerikaner nach sich ziehen!

Präsident Donald Trump verstärkt seinen außergewöhnlichen Vorstoß für einen ausgewogeneren Handel, indem er am Donnerstag die Behörden anweist, Pläne für neue Gegenseitige Zölle zu prüfen. Diese könnten die Einnahmen der USA steigern, jedoch auch einen globalen Handelskrieg auslösen und die wieder aufkeimende Inflation in Amerika verschärfen.

Ein Rückblick auf Trumps Handelsstrategien

Howard Lutnick, der designierte Handelsminister Trumps, sagte, er rechne damit, dass die Untersuchung bis zum 1. April abgeschlossen sein wird. Ab dem 2. April liegt es dann an Trump, zu entscheiden, wann er die empfohlenen neuen Zölle umsetzen möchte.

Gegenseitige Zölle waren eines von Trumps wesentlichen Wahlversprechen – sein Mittel, um mit ausländischen Staaten abzurechnen, die Steuern auf amerikanische Waren erheben und um das, was er als unfaire Handelspraktiken bezeichnet, zu lösen.

Kurze Werbeeinblendung

„Sie erheben eine Steuer oder einen Zoll, und wir berechnen ihnen genau dasselbe“, erklärte Trump am Donnerstag im Oval Office, bevor er ein Memorandum mit dem Titel „Fair and Reciprocal Plan“ unterzeichnete.

Die Notwendigkeit einer gerechteren Handelspolitik

Trump betonte, dass Amerika eine gerechtere Handelspolitik brauche, die amerikanische Waren auf dem Markt attraktiver macht. „Die Vereinigten Staaten gehören zu den offensten Volkswirtschaften der Welt, trotzdem halten unsere Handelspartner ihre Märkte für unsere Exporte geschlossen“, so das Weiße Haus in einem Faktenblatt zu dem Plan. „Diese fehlende Gegenseitigkeit ist unfair und trägt zu unserem großen und anhaltenden Handelsdefizit bei.“

Die Ankündigung erfolgt, während Trump mit dem indischen Premierminister Narendra Modi zusammentrifft. Nach der Unterzeichnung des Memorandums nannte Trump Indien namentlich und sagte: „Sie erheben mehr Zölle als jedes andere Land.“

Die möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen

Die USA haben derzeit einen gewichteten durchschnittlichen Importzollsatz von 2 % auf industrielle Waren, gemäß den Angaben des Handelsvertreters der USA. Diese Zölle könnten insbesondere Entwicklungsländer hart treffen, vor allem Indien, Brasilien, Vietnam und andere südostasiatische und afrikanische Staaten, da sie große Unterschiede zwischen den Zollsätzen aufweisen, die auf US-Waren erhoben werden.

Im Jahr 2022 betrug beispielsweise der durchschnittliche Zollsatz der USA auf Importe aus Indien 3 %, während Indiens durchschnittlicher Zollsatz auf Importe aus den USA 9,5 % betrug. Es ist jedoch möglich, dass Trump und Modi eine Einigung erzielen, um neue Zölle auf indische Exporte in die USA zu vermeiden oder hinauszuzögern.

Wie die neuen Zölle den Verbraucher betreffen könnten

Wirtschaftsexperten warnen, dass die Last der Zölle letztendlich auf den amerikanischen Verbrauchern lasten könnte. „Die Preise könnten kurzfristig steigen, aber sie werden auch wieder sinken“, fügte Trump hinzu und bat die Amerikaner, sich auf einige kurzfristige Belastungen vorzubereiten. Importierende Unternehmen, die die Zölle zahlen, geben die Kosten an die Einzelhändler weiter, was zu höheren Preisen für die Konsumenten führt.

Die Pläne zur Einführung dieser neuen Zölle zielen auf Länder mit einigen der größten Handelsdefizite gegenüber den USA ab. Wenn Trump mit den 25 % Zöllen auf mexikanische und kanadische Waren fortfährt, würde dies für einen durchschnittlichen amerikanischen Haushalt eine Steuererhöhung von über 1.200 US-Dollar pro Jahr bedeuten, wie Forscher des Peterson Instituts herausfanden.

Marktreaktionen auf die Ankündigungen

Die US-Börsen reagierten weitgehend gelassen auf die Ankündigungen, da einige Anleger darauf setzen, dass Trumps Drohungen weniger ernst sind als befürchtet. Nach Trumps Ankündigung stiegen die US-Märkte, und der Dow Jones schloss am Tag mit einem Plus von 343 Punkten oder 0,8 %.

„Es ist wie bei allem anderen: Er sagt etwas mit Pomp, und dann zieht er es zurück“, sagte Michael Block, Marktstratege bei Third Seven Capital. „Wir fürchten das Schlimmste und merken dann, dass es nur Teil der Verhandlungskunst ist.“


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"