Verbraucher

Strompreise steigen: So reagieren Haushalte auf die neue Teuerung!

Die Preisschraube dreht sich erneut! Trotz einer vorübergehenden Beruhigung der Inflation, die im Dezember 2023 auf die Zielmarke von 2 % gesunken war, gibt es nun alarmierende Neuigkeiten: Die Teuerung zeigt wieder nach oben! Laut einer aktuellen Schnellschätzung der Statistik Austria ist der Preisanstieg auf Dienstleistungen zurückzuführen, die durchschnittlich um 4,6 % teurer geworden sind, berichtet Heute.at. Besonders die Haushalte müssen aufpassen, denn gerade die Energiepreise stehen vor einem spürbaren Anstieg. Verbraucher können sich auf steigende Strom- und Netzkosten einstellen, vor allem nach dem Auslaufen der Strompreisbremse.

Teuerungsanstieg trotz verringerter Energiepreise

Obwohl die Energiepreise derzeit um 7 % niedriger sind als noch im Dezember 2023, wird bereits ein neuer Preisdruck vorhergesagt, der die Budgets der Familien stark belasten könnte. Der Hauptgrund für die Unsicherheit sind die stark steigenden Netzkosten, die jetzt in vollen Umfang zu spüren sind. Spannenderweise haben sich auch die Preise für Nahrungsmittel, Tabak und Alkohol nur leicht erhöht, was im Vergleich zur allgemeinen Inflation beruhigend ist, wie regional-photovoltaik.de in ihren Analysen aufzeigt.

Erneuerbare Energien im Fokus

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
heute.at
Weitere Quellen
regional-photovoltaik.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"