
Die Schokoladenmarke Tony’s Chocolonely hat einen dringenden Rückruf für die Sorte „Zartbitter Mandel Meersalz“ gestartet. Wie exxpress.at berichtet, sind bestimmte Chargen dieses Produkts von Verunreinigungen betroffen. Die betroffenen Chargen sind zum einen die 180g-Tafeln mit den Chargennummern 164 082 und 162 729, deren Mindesthaltbarkeitsdatum auf den 29. Mai 2026 datiert ist, sowie die 90g-Tafeln mit der Chargennummer 4346, die bis zum 11. März 2026 haltbar sind. In diesen Chargen wurden kleine Steinchen entdeckt, die eine potenzielle Gefahr für die Konsumenten darstellen.
Verbraucher, die eines der betroffenen Produkte erworben haben, sind angehalten, das Produkt in das Geschäft zurückzubringen. Tony's Chocolonely bietet eine Rückerstattung des Kaufpreises oder einen Produktaustausch an. Für detaillierte Informationen zur Identifizierung der Chargennummern und dem Rückerstattungsprozess steht die Webseite von Tony’s Chocolonely zur Verfügung, wie auch aus den Informationen von tonyschocolonely.com hervorgeht.
Gründung des Rückrufs
Der Rückruf erfolgt zur Gewährleistung der Sicherheit und Zufriedenheit der Konsumenten. Das Unternehmen betont, dass nur die genannten Produkte und Chargennummern vom Rückruf betroffen sind. Andere Produkte von Tony’s Chocolonely sind weiterhin sicher. Verbraucher sollten die betroffenen Produkte keinesfalls konsumieren, sondern diese umgehend zurückgeben.
Rückrufe von Lebensmitteln sind ein ernstes Thema. Wie verbraucherzentrale.de anmerkt, rufen Unternehmen regelmäßig Produkte zurück, häufig aufgrund gesundheitlicher Bedenken oder Mängel. Besonders betroffen sind Lebensmittel aufgrund möglicher Kontaminationen und Fremdkörper. Verbraucher können sich auf Plattformen wie Lebensmittelwarnung.de über aktuelle Warnmeldungen informieren, was besonders wichtig ist, um die Sicherheit beim Verzehr von Lebensmitteln zu gewährleisten.
Hersteller sind gesetzlich verpflichtet, Produkte zurückzurufen, die nicht den Lebensmittelsicherheitsanforderungen entsprechen. Während Verbraucher bisher aktiv nach Informationen suchen mussten, bieten neu überarbeitete Anmeldesysteme die Möglichkeit, sich automatisch über neue Rückrufe informieren zu lassen.
Insgesamt unterstreicht dieser Rückruf einmal mehr die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und die Verantwortung der Hersteller, ihre Kunden über mögliche Risiken zu informieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung