
Der niederländische Discounter-Riese Action steht im Rampenlicht, nachdem ein gesundheitsbedenkliches Produkt für Kleinkinder zurückgerufen wurde. Tests haben ergeben, dass der mikrobielle Grenzwert des „Nuagé Babypuder Talkumfrei 284 g“ die festgelegten Sicherheitsgrenzen überschreitet. Die betroffenen Chargennummern sind 2023304822 und 2024052175. Dieses Produkt war von Januar 2024 bis Oktober 2024 in den Regalen der Filialen erhältlich, sodass viele Eltern möglicherweise betroffen sind. „Wenn Sie die oben abgebildeten Artikel mit den angegebenen EAN-Codes und Chargennummern erworben haben, stellen Sie die Verwendung bitte sofort ein und geben Sie diese in einer Action-Filiale zurück“, warnt der Hersteller in einer dringenden Mitteilung. Kunden erhalten dafür eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises, ohne dass ein Kaufbeleg erforderlich ist, so berichtet heute.at.
Gesundheitsrisiken und Rückverfolgbarkeit
Die Entscheidung, das Produkt aus dem Verkauf zu nehmen, erfolgte nicht ohne Grund. Es besteht die Möglichkeit, dass die Verwendung des Babypuders zu allergischen Reaktionen oder anderen Gesundheitsrisiken führen könnte. Um diesen Risiken vorzubeugen, hat Action die betroffenen Artikel schnellstmöglich aus dem Sortiment entfernt, wie auch xentral.com feststellt. In vielen Branchen, zu denen auch die Kosmetikindustrie gehört, sind die Anforderungen an die Chargennummern von entscheidender Bedeutung für die Rückverfolgbarkeit der Produkte. Hierbei hilft die Chargennummer nicht nur, verunreinigte Artikel schnell zu identifizieren, sondern auch sicherzustellen, dass alle verwendeten Materialien bestimmten Standards entsprechen.
Die Verfahren zur Rückverfolgbarkeit variieren je nach Branche. In der Pharmaindustrie beispielsweise sind die Anforderungen an die Qualitätssicherung äußerst streng, wobei alle Produktionschargen lückenlos dokumentiert sein müssen. Für die Verbraucher ist es beruhigend zu wissen, dass solche Maßnahmen getroffen werden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Die Rücknahme des Babypuders könnte somit auch als ein Beispiel für die wichtige Rolle von Chargennummern in der Sicherstellung der Qualität und Sicherheit von Konsumgütern angesehen werden.
Details zur Meldung