Verbraucher
-
Österreichs Leitungswasser: Sorgen um PFAS-Belastung steigen!
Österreichs Leitungswasser wird zunehmend durch PFAS belastet. Eine neue Umfrage zeigt Besorgnis über die Wasserqualität und informiert über den Konsum.
-
Neue EU-Regeln: Retinol in Kosmetik – Gefahr für junge Mütter!
Die EU hat neue Vorschriften für Retinol in Kosmetikprodukten erlassen, um Gesundheitsrisiken, insbesondere für junge Frauen, zu minimieren.
-
Wochenmarkt Gmünd feiert 10 Jahre: Ein Erfolg für die Region!
Erfahren Sie alles über die Geschichte von BILLA, die Eröffnung des Wochenmarkts und die Bedeutung für Österreichs Lebensmittelhandel.
-
Rekordverkauf in Manhattan: Apartment erzielt unglaubliche 118 Millionen Dollar!
Ein rekordverdächtiger Apartmentverkauf in Manhattan übersteigt 59 Millionen Dollar, Käufer bleibt anonym. Luxus und Nachfrage steigen.
-
Nachhaltige Zahlungen: Optty und ekko revolutionieren den Zahlungsverkehr!
Optty und ekko kooperieren, um nachhaltige Zahlungslösungen zu fördern und CO2-Emissionen transparenter zu gestalten.
-
Feuerwehr der Zukunft: Tiroler Teleskopmastbühne für Worms im Einsatz!
Am 18. März 2025 lieferte Empl eine 44 m Feuerwehrbühne nach Worms. Neueste Technik zur Brandbekämpfung und Sicherheit.
-
Österreichs Regierung plant Soforthilfen: Wirtschaft im Fokus!
Am 18. März 2025 diskutierte die Bundesregierung in einer Klausurtagung Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung und Stärkung der Wirtschaft.
-
Q10 unter der Lupe: Wirkt das Zaubermittel wirklich gegen Falten?
Erfahren Sie, wie Coenzym Q10 die Hautalterung beeinflusst und warum genetische Faktoren entscheidend für die Wirksamkeit sind.
-
Preiserhöhungen drohen: So stark werden Handy- und Internetkosten steigen!
Österreichs Internetnutzer müssen ab März 2025 mit steigenden Gebühren rechnen. Handytarife und Internetkosten steigen durch Inflation.
-
Stromkrise: AK Salzburg sichert 144 Millionen Euro für Haushalte!
Die Arbeiterkammer Salzburg berichtet über gestiegene Beratungszahlen, erfolgreiche Verhandlungen zu Strompreisen und Herausforderungen am Arbeitsmarkt.