HandelVerbraucher

Metallspäne in Schokolade: Hofer ruft CHOCEUR zurück!

Ein besorgniserregender Rückruf hat den österreichischen Lebensmittelmarkt getroffen. Heute wird berichtet, dass HOFER KG das Produkt „CHOCEUR Choco Changer 150 g – Sorte Milch Karamell Meersalz“ von Libeert SA aufgrund möglicher Verunreinigungen mit Metallspänen zurückruft. Betroffen ist die Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21. Oktober 2025 und der Charge-Nummer 159916. Der Verkauf des Produkts wurde bereits am 29. Mai 2024 in allen HOFER-Filialen eingestellt, um potenzielle Gesundheitsrisiken zu minimieren. Kunden haben die Möglichkeit, das Produkt ohne Kassenbon in jeder HOFER-Filiale zurückzugeben und erhalten den Kaufpreis erstattet. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Rückruf nicht zwangsläufig bedeutet, dass der Erzeuger, Hersteller oder Vertreiber für die Verunreinigung verantwortlich ist. Für weitere Informationen hat HOFER KG eine Hotline eingerichtet: +43 5 70 30 355 00, die von Montag bis Samstag zwischen 7.30 Uhr und 17 Uhr erreichbar ist.

Details zu „CHOCEUR Choco Changer“

Die „CHOCEUR Choco Changer“-Produktlinie umfasst neben der gesperrten Variante auch andere beliebte Geschmacksrichtungen. Laut Informationen von Aldi beinhaltet die Reihe eine Zartbitter-Alternative mit 70 % Kakao sowie weiße Schokolade mit Himbeeren und Pistazien. Alle Varianten sind Fairtrade-zertifiziert und stehen für nachhaltige Produktion. Besonders hervorzuheben ist, dass die Geschmacksrichtungen Milch/Salzkaramell und 70 % Zartbitter im Jahr 2023 als „Eigenmarkenprodukt des Jahres“ ausgezeichnet wurden. Diese Produkte sind bereits im Handel erhältlich, aber der Vorrat ist begrenzt. Daher wird geraten, frühzeitig zuzugreifen, um die begehrten Schokoladen zu sichern.

Informationen zu Produktrückrufen

Rückrufe von Lebensmitteln sind keine Seltenheit und werden häufig von Unternehmen initiiert, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Wie Verbraucherzentrale erklärt, erfolgen solche Rückrufe oft aufgrund von Verunreinigungen, die von Bakterien wie Salmonellen oder Listerien bis hin zu Fremdkörpern reichen können. Es ist wichtig, dass Verbraucher regelmäßig Informationen über solche Warnungen einholen, um sich und ihre Familien zu schützen. Das staatliche Portal lebensmittelwarnung.de bietet eine zentrale Anlaufstelle für aktuelle Warnungen und Rückrufe und ermöglicht es Nutzern, sich über verschiedene Benachrichtigungsfunktionen zu informieren.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Rückruf
In welchen Regionen?
österreichische HOFER-Filialen
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Ursache
Verunreinigung durch Metallspäne
Beste Referenz
kosmo.at
Weitere Quellen
aldi.lu

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"