
Immer wieder stehen viele Menschen am Ende des Monats vor leeren Kühlschränken und schmalen Geldbeuteln. In Berlin-Friedrichshain bietet ein spezieller Supermarkt eine interessante Lösung an. Der Inhaber René Heiden hat in seinem Laden, dem Samariter Unverpackt-Laden, ein Konzept ins Leben gerufen, das auf kreative Weise gegen hohe Lebensmittelpreise ankämpft. Dabei arbeitet Heiden eng mit der App Too Good To Go zusammen, die es ermöglicht, überschüssige Lebensmittel zu reduzierten Preisen anzubieten.
Die App hat sich mittlerweile etabliert und wird von zahlreichen Kunden genutzt. Heiden beobachtet oft, wie viele seiner Kunden ihre Smartphones zücken, um die Angebote der App in Anspruch zu nehmen. Bei Too Good To Go wissen die Nutzer im Voraus nicht, welche Lebensmittel sich in den Überraschungstüten befinden – sie können jedoch mit einer Mischung aus Obst, Gemüse, Milch, Sahne und Brot rechnen. Diese Tüten kosten zwischen 3 und 4 Euro, was etwa einem Drittel des regulären Warenwerts entspricht. Heiden hat seinen Laden Anfang 2023 eröffnet, nachdem er und seine Frau einen Bedarf in ihrem Kiez festgestellt hatten. Der Erfolg gibt ihnen recht: In 95 Prozent der Fälle werden die reduzierten Lebensmittel über die App verkauft, was den Kunden ermöglicht, Geld zu sparen und Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten.
Lebensmittelverschwendung in Deutschland
Die Thematik der Lebensmittelrettung ist drängend, denn jährlich landen etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschlands Mülltonnen, wie watson.de berichtet. Diese Zahl stammt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und kategorisiert nicht die Lebensmittelverluste entlang der Produktions- und Lebensmittelkette. Erschreckend ist, dass der Großteil der Lebensmittelabfälle (ca. 60%, etwa 6,6 Millionen Tonnen) in privaten Haushalten entsteht. Pro Jahr wirft jeder Verbraucher durchschnittlich 79 Kilogramm Lebensmittel weg.
Zur Bekämpfung dieser Verschwendung setzt die App Too Good To Go auf ein einfaches Prinzip: Nach dem Herunterladen und Anmelden können Nutzer ihren Standort ermitteln, um in der Nähe verfügbare Angebote zu sehen. Supermärkte bieten Überraschungstüten zu Preisen zwischen 3 und 9 Euro an, während die Abholzeiten je nach Anbieter variieren können. Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung beinhalten unter anderem die Erstellung eines wöchentlichen Speiseplans und das Vermeiden von Einkäufen mit leerem Magen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung