
Benötigen Sie einen neuen Computer, Fernseher oder ein Smartphone? Dann könnte es sinnvoll sein, jetzt einen Kauf in Betracht zu ziehen.
Geplante Zollgebühren auf chinesische Waren
Präsident Donald Trump hat am Dienstag angekündigt, dass ab dem 1. Februar ein allgemeiner Zoll von 10 % auf chinesische Waren eingeführt werden könnte. Im Gegensatz zu Mexiko und Kanada, die aufgrund des USMCA-Handelsabkommens weitgehend zollfrei exportieren können, sind viele chinesische Produkte bereits von Zöllen betroffen. Trump hat zudem angedroht, ab dem 1. Februar Zölle von 25 % auf Waren aus Mexiko und Kanada zu erheben.
Aktuelle Zollsituation für chinesische Produkte
Derzeit unterliegen chinesische Waren einem 100 % Zoll auf Elektrofahrzeuge und einem 25 % Zoll auf Stahl- und Aluminiumprodukte. Viele Artikel wurden jedoch von Zöllen ausgenommen. Zu den größten Ausnahmen gehören Konsumgüter wie Unterhaltungselektronik. Sollte Trump sein Vorhaben umsetzen, würde dies jedoch nicht mehr gelten.
Wichtigkeit der Unterhaltungselektronik
Das ist entscheidend, denn Konsumgüter, insbesondere Unterhaltungselektronik, gehören zu den Hauptwaren, die die USA im vergangenen Jahr aus China importiert haben, wie aus den Handelsdaten der Bundesregierung hervorgeht. Kommunikationsgeräte machten mit 12 %, also 47 Milliarden US-Dollar, den größten Anteil der 401 Milliarden US-Dollar aus, die die USA im vergangenen Jahr aus China importierten.
Top importierte Produkte aus China
Kommunikationsgeräte umfassen alles von Mobiltelefonen über Fernseher bis hin zu Satelliten, basierend auf dem Kategorisierungssystem der US-Regierung. Die zweitgrößte Produktgruppe, die die USA letztes Jahr aus China importierten, waren Computergeräte, die mit 39 Milliarden US-Dollar zu Buche schlugen. Dazu zählen Tablets, Laptops, Monitore und sämtliche Komponenten, die diese Geräte antreiben, wie Halbleiterchips und Netzwerk-Schnittstellenkarten.
Darauf folgt die Kategorie der "sonstigen industriell gefertigten Waren", die mit 37 Milliarden US-Dollar bewertet wird und u.a. Spielzeug, Schmuck, Silberwaren und Sportgeräte umfasst.
Auswirkungen der Zollerhöhung auf Verbraucher
Wie viele Konsumgüter haben auch sie bisher größtenteils den Zöllen auf chinesische Importe entkommen können. Doch wann werden die Verbraucher die Auswirkungen des 10 % Zoll zu spüren bekommen? Selbst wenn Trump sein Vorhaben umsetzt und die Zölle am 1. Februar auf alle chinesischen Produkte erhebt, könnte es eine Weile dauern, bis sich die Preise für diese Waren erhöhen. Einige Einzelhändler könnten in der Lage sein, die höheren Zollkosten abzufangen, insbesondere wenn sie im Voraus zusätzliche Bestände anlegen konnten.
Andere hingegen könnten diese erhöhten Kosten nicht tragen, was dazu führen würde, dass die Verbraucher kurzfristig mit höheren Preisen rechnen müssten, falls die Zölle auf chinesische Waren steigen.
Details zur Meldung