EUVerbraucher

Kfz-Verkäufe im Sinkflug: Elektroautos kämpfen um Käuferherzen!

Der Autobranche stehen turbulente Zeiten bevor! Drei Jahre in Folge sind die Verkaufszahlen um etwa 100.000 Fahrzeuge pro Jahr gesunken, inklusive eines signifikanten Rückgangs bei Elektroautos. Laut Klaus Edelsbrunner, Obmann der Fahrzeughandelssparte, sind die neuen strengen CO2-Grenzwerte für Hersteller ein großes Problem. Die Flotten-Grenzen sorgen dafür, dass jeder Hersteller seine Verkäufe sorgfältig abwägen muss, um nicht in die roten Zahlen zu geraten. „Wir müssen drunterbleiben, weil er sonst Strafe zahlt“, so Edelsbrunner. Dies könnte die Lieferzeiten von Fahrzeugen erheblich beeinflussen, da Elektro- und Hybridfahrzeuge bevorzugt behandelt werden, während Diesel- und Benzinfahrzeuge hinter den CO2-Grenzen zurückstecken müssen, wie ORF.at berichtet.

Auf der anderen Seite bleibt der E-Automarkt jedoch ungebrochen dynamisch! Trotz der Herausforderungen, wie dem Wegfall staatlicher Umweltprämien, sind zahlreiche neue Elektrofahrzeuge auf dem Weg zur Markteinführung. Die Autohersteller, insbesondere aus China, setzen zunehmend auf Elektroautos, während die EU über zusätzliche Zölle nachdenkt, um die Flut an chinesischen Fahrzeugen zu kontrollieren. Zu den Neuheiten zählen unter anderem Modelle wie der Ford Capri und der Hyundai Inster, die bereits sehr bald erhältlich sein sollen. Allerdings lassen sich noch nicht alle technischen Details oder Preisgestaltungen vorhersagen, was für Verbraucher eine gewaltige Unsicherheit mit sich bringt. Für detailliertere Informationen über diese neuen Modelle ist ein Blick auf die Elektroauto-Vorschau von ADAC.de zu empfehlen - besonders wenn man nach dem perfekten E-Auto sucht!

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
USA
Beste Referenz
steiermark.orf.at
Weitere Quellen
adac.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"