EULebensmittelVerbraucher

Insekten auf dem Teller: EU erlaubt neue Lebensmittel-Revolution!

Ab Montag, dem 12. Februar 2025, dürfen in der Europäischen Union UV-behandelte Insektenpulver in Lebensmitteln verwendet werden, insbesondere das Pulver der Larven des Mehlkäfers (Tenebrio molitor). Dies wurde von der EU-Kommission genehmigt, um den Vitamin-D-Gehalt des Pulvers zu erhöhen. Allerdings dürfen diese pulverisierten und behandelten Larven vorerst nur von einer französischen Firma verkauft werden, da eine spezielle Zulassung erforderlich ist. In der EU sind Insekten bereits als Lebensmittel zugelassen, wobei Hersteller eine Genehmigung benötigen, die auch die Kennzeichnung auf den Produkten umfasst, wie die Kommission betont. “Die Menschen in der EU können wählen, was sie essen, und niemand zwingt sie, Insekten oder Würmer zu essen,” erklärte ein Sprecher der Kommission.

Steigende Akzeptanz aber skeptische Verbraucher

Trotz der neuen Zulassung zeigt eine Umfrage, dass viele Verbraucher in der EU, insbesondere ältere Menschen, skeptisch gegenüber Insekten als Nahrungsmittel sind. Insgesamt gibt es jedoch einen Trend zur Akzeptanz von Insekten als nahrhafte und proteinreiche Quelle, die auch umweltfreundlich produziert werden kann. In der EU sind nicht nur die Mehlkäferlarven, sondern auch andere Insekten wie der gelbe Mehlwurm, die europäische Wanderheuschrecke und die Hausgrille als Lebensmittel zugelassen
Diese Insekten können in verschiedenen Formen, darunter gepulvert, für Produkte wie Nudeln, Backwaren oder als Fleischersatz verwendet werden. Die Lebensmittel müssen jedoch klar gekennzeichnet sein, um Allergikern zu helfen, Risiken zu erkennen, da bei der Einnahme allergische Reaktionen auftreten können, wie verbraucherzentrale.de berichtet.

Die rechtlichen Grundlagen für den Verkauf von Insekten basieren auf der Novel-Food-Verordnung, die besagt, dass solche Lebensmittel spezielle Genehmigungen benötigen. Einige Insektenarten haben bisher noch keine Zulassung erhalten und müssen derzeit unter Übergangsregelungen vertrieben werden. Insgesamt wächst der Markt für Insekten als Lebensmittel in der EU, während klare gesetzliche Vorgaben die Verbraucher schützen sollen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Frankreich, Frankreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
verbraucherzentrale.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"