EUVerbraucher

EU erlaubt Mehlwurmpulver: Ist das die Zukunft unserer Ernährung?

Ein bedeutender Schritt in der europäischen Lebensmittelindustrie wurde heute vollzogen: Die Europäische Union hat Mehlwurmpulver als neuartige Zutat anerkannt. Diese Entscheidung erlaubt es, dass das UV-behandelte Pulver von Tenebrio molitor, auch bekannt als gelber Mehlwurm, ab sofort in verschiedenen Lebensmitteln wie Brot, Kuchen und Snacks verwendet werden kann. Nutri’Earth, ein französisches Unternehmen, hat das alleinige Vertriebsrecht für dieses Pulver für die nächsten fünf Jahre, nachdem das Produkt zuvor von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als sicher befunden wurde, wie faz.net berichtete.

Mehlwurmpulver: Eine innovative Zutat für die Ernährung

Das CV-behandelte Mehlwurmpulver, das reich an ungesättigten Fetten, Vitaminen und Mineralien ist, wird in der EU besonders als hochwertige ergänzende Nahrungsquelle angesehen. Ab sofort dürfen bis zu vier Prozent dieses Pulvers in Lebensmitteln für die allgemeine Bevölkerung verwendet werden. Auf den Etiketten müssen die Produkte klar als „UV-behandeltes Larvenpulver von Tenebrio molitor“ deklariert werden, um Allergikern die Sicherheit zu garantieren. Dies ist besonders relevant, da Personen mit Allergien gegen Krebstiere oder Hausstaubmilben auch auf das Pulver reagieren könnten, wie von kosmo.at angeführt.

Die Verwendung von Insekten als alternative Proteinquelle gewinnt an Momentum, vor allem angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und der damit verbundenen Notwendigkeit, nachhaltige Nahrungsmittelressourcen zu entdecken. Kritiker hingegen äußern Bedenken, dass die Akzeptanz solcher Inhaltsstoffe in der europäischen Bevölkerung gering ist. Eine Umfrage hat gezeigt, dass ein Großteil der deutschen Verbraucher skeptisch gegenüber dem Verzehr von Insektenprodukten ist. Studien belegen, dass 64 Prozent der befragten Deutschen dem Genuss von Insekten ablehnend gegenüberstehen, zumeist aus Ekel oder gesundheitlichen Bedenken. Um die Akzeptanz zu erhöhen, wird empfohlen, den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, insektenbasierte Produkte auszuprobieren.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesetzgebung
In welchen Regionen?
EU
Genauer Ort bekannt?
Frankreich
Beste Referenz
kosmo.at
Weitere Quellen
faz.net

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"