Verbraucher

Eierknappheit in den USA: Hühnerhaltung boomt trotz Vogelgrippe!

Massive Preissteigerungen bei Eiern in den USA sorgen für Aufregung! Die Eierpreise haben zu Beginn des Jahres 2025 ein Rekordhoch erreicht. In Kalifornien kosten bereits 9 Dollar für ein Dutzend Hühnereier – ein dramatischer Anstieg, der hauptsächlich auf die Folgen einer anhaltenden Vogelgrippewelle zurückzuführen ist. Wie das amerikanische Landwirtschaftsministerium berichtet, wurden allein seit Dezember 2024 mehr als 24 Millionen Legehennen aufgrund des Virus geschlachtet. Diese massiven Verluste haben dazu geführt, dass die Eierproduktion stark eingebrochen ist, insbesondere in Bundesstaaten wie Iowa, wo bis zu 27 Prozent der Jahresproduktion verloren gingen. In der Folge müssen sich Verbraucher auf leere Regale in den Supermärkten gefasst machen, während die Preise weiter steigen.

Unerwartete Nachfrage nach Hühnerhaltung

Die knappen Eierbestände haben das Interesse an der eigenen Hühnerhaltung rasant ansteigen lassen. So berichtet John Berry aus Texas, dass sein Unternehmen wöchentlich mehrere Hundert Hennen verkauft. Viele Käufer sind unerfahren in der Hühnerhaltung, aber die anhaltende Eierknappheit zwingt sie, selbst aktiv zu werden. „Mit steigenden Preisen und oft leeren Regalen bei den Eiern, sehen die Leute keine andere Möglichkeit“, sagt Berry. Ein Dutzend Eier kostet inzwischen in manchen Geschäften über zehn Dollar, ein Preis, der das Budget vieler Familien sprengt.

Nicht nur die Verbraucher reagieren: Restaurantketten wie Waffle House haben bereits zusätzliche Aufpreise auf Eiergerichte eingeführt. Das steigende Interesse an Hühnern unter den Verbrauchern könnte längerfristige Folgen für die Geflügelindustrie haben. Arturo Becerra zum Beispiel hat kürzlich zehn Hühner gekauft, um die steigenden Preise zu umgehen. Er glaubt, dass es günstiger sein wird, die Eier selbst zu produzieren. „Mit einem Ei pro Henne am Tag bin ich zufrieden“, erklärt Becerra optimistisch.

Kurze Werbeeinblendung

Die Situation lässt vermuten, dass es noch eine Weile dauern wird, bis sich die Eierpreise stabilisieren. Experten raten den Verbrauchern, sich vorübergehend Vorräte anzulegen, da die verfügbaren Hennen nicht ausreichen, um den Verlust bei geschlachtetem Geflügel zu kompensieren. Das kann die Eierkrise in den USA weiter zuspitzen, was sich langfristig auf die Verfügbarkeit und die Preise auswirken wird. Der Weg zurück zur Normalität könnte mehrere Monate in Anspruch nehmen, während die Vogelgrippe weiterhin die Geflügelbestände bedroht, wie krone.at und alltagsmagazin.de berichten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Vogelgrippe
In welchen Regionen?
Texas, Kalifornien, Iowa
Genauer Ort bekannt?
Seattle, USA
Gab es Verletzte?
68 verletzte Personen
Ursache
Epidemie
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
alltagsmagazin.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"