
Die ASFINAG hat dringend zu einem vorsichtigen Umgang beim Kauf digitaler Autobahnvignetten aufgerufen. Die Empfehlung lautet, die Vignette ausschließlich über den offiziellen ASFINAG Mautshop zu erwerben. Immer häufiger sind zahlreiche nicht autorisierte Anbieter zu beobachten, die überteuerte Gebühren verlangen und damit erhebliche finanzielle Schäden verursachen können.
Viele dieser Anbieter verkaufen zwar gültige Vignetten, sind jedoch nicht legitim. ASFINAG weist darauf hin, dass der Kauf bei diesen Dritten riskant ist. Zusätzlich erhebt die ASFINAG beim Kauf der Vignette keine zusätzlichen Gebühren, was die Nutzung des offiziellen Mautshops besonders attraktiv macht.
Rechtliche Schritte und Betrugswarnungen
ASFINAG unternimmt rechtliche Schritte gegen nicht autorisierte Anbieter, doch die Effektivität dieser Maßnahmen ist durch die internationale Verbreitung solcher Anbieter eingeschränkt. Wie auch im Steirischen ÖAB hervorgehoben, sollten Verbraucher äußerst vorsichtig sein und nur persönliche Daten an vertrauenswürdige Plattformen übermitteln.
Verkäufer ohne Impressum oder aus dem Ausland sollten gemieden werden. Die ASFINAG empfiehlt, die Vignette auch bei autorisierten Partnern wie dem ÖAMTC und ARBÖ zu erwerben. Diese Anbieter garantieren Sicherheit und faire Preise.
Digitale Vignette 2025 und deren Vorteile
Die neue Jahresvignette 2025 muss spätestens ab dem 1. Februar 2025 aktiv sein und kostet 103,80 Euro. Ein wesentlicher Vorteil der digitalen Vignette ist, dass sie nicht auf die Windschutzscheibe aufgeklebt werden muss. Zudem entfällt der Aufwand bei einem Scheibenbruch, und die Vignette gilt für bis zu drei Fahrzeuge mit Wechselkennzeichen.
Ein 14-tägiges Rücktrittsrecht besteht für digitale Produkte, beginnend ab dem 18. Tag nach dem Kauf. Wer einen fehlerhaften Kennzeichen eingibt, läuft Gefahr, bei Kontrollen mit einer Ersatzmaut von 120 Euro belegt zu werden. Ein Hinweis zur Gültigkeitsabfrage der Vignette auf der ASFINAG-Website hilft, den Status der gekauften Vignette zu überprüfen.
Tipps zur Vermeidung von Betrug
Um Betrug bei der Vignetten-Bestellung zu vermeiden, sollten Verbraucher folgende Richtlinien beachten:
- Keine gesponserten Google-Anzeigen oder unbekannte Social Media-Anbieter nutzen.
- Keine Käufe bei Anbietern ohne Impressum oder mit Sitz im Ausland durchführen.
- Keine Zahlungen über den offiziellen Preis von 103,80 Euro akzeptieren.
- Keine persönlichen Informationen oder Bankdaten an Unbekannte weitergeben.
Durch die Beachtung dieser Tipps und den Kauf über die offizielle ASFINAG-Plattform kann der sichere und legale Erwerb der Autobahnvignette gewährleistet werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung