Verbände

Länder erreichen kein Einvernehmen in den UN-Plastikverhandlungen

Ein beeindruckendes Treffen in Busan, Südkorea, endet ohne Einigung über einen globalen Plastikvertrag, da über 100 Staaten für Produktionslimits kämpfen – während einige Öl-produzierende Nationen bremsen!

BUSAN, Südkorea – Bei den Verhandlungen über einen globalen Vertrag zur Eindämmung der Plastikverschmutzung haben die Staaten keine Einigung erzielt. Mehr als 100 Nationen fordern eine Begrenzung der Produktion, während nur eine Handvoll ölproduzierender Länder bereit ist, sich auf die Bekämpfung von Plastikmüll zu konzentrieren.

Scheitern der Verhandlungen in Busan

Das fünfte Treffen des UN zwischenstaatlichen Verhandlungsausschusses (INC-5) in Busan, Südkorea, sollte einen rechtlich verbindlichen globalen Vertrag hervorbringen und war als letzte Sitzung vorgesehen. Doch die Verhandlungsführer konnten sich nur darauf einigen, wichtige Entscheidungen zu verschieben und die Gespräche unter dem Namen INC 5.2 zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.

Einigkeit in Sicht?

„Es ist deutlich, dass es weiterhin gravierende Meinungsverschiedenheiten gibt“, erklärte Inger Andersen, die Exekutivdirektorin des UN-Umweltprogramms. Die strittigsten Themen umfassten die Begrenzung der Plastikproduktion, das Management von Plastikprodukten und gefährlichen Chemikalien sowie die Finanzierung zur Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Umsetzung des Vertrages.

Kurze Werbeeinblendung

Dividieren der Nationen

Ein Vorschlag aus Panama, der von mehr als 100 Ländern unterstützt wurde, hätte einen globalen Zielrahmen zur Reduzierung der Plastikproduktion geschaffen. Ein anderer Vorschlag schloss hingegen Produktionsobergrenzen aus. Die tiefen Gräben zwischen den Nationen wurden in einem überarbeiteten Dokument, veröffentlicht von dem Sitzungsleiter Luis Vayas Valdivieso, deutlich, das möglicherweise die Grundlage für einen Vertrag bildet, jedoch mit zahlreichen offenen Fragen zu den heikelsten Themen behaftet ist.

Erforderliche Maßnahmen

„Ein Vertrag, der sich lediglich auf freiwillige Maßnahmen stützt, wäre nicht akzeptabel“, sagte Juliet Kabera, Generaldirektorin der Umweltbehörde Ruandas. „Es ist höchste Zeit, dass wir diese Angelegenheit ernst nehmen und einen Vertrag aushandeln, der seine Ziele erreicht und nicht zum Scheitern gebaut ist.“

Widerstand und Verzögerungstaktiken

Eine kleine Gruppe von petrochemisch produzierenden Nationen, darunter Saudi-Arabien, hat sich entschieden gegen Maßnahmen zur Reduzierung der Plastikproduktion ausgesprochen und versucht, die Verhandlungen durch prozedurale Taktiken zu verzögern. „Es gab nie einen Konsens“, äußerte der saudische Delegierte Abdulrahman Al Gwaiz. „Es gibt einige Artikel, die irgendwie ihren Weg in das Dokument gefunden haben, obwohl wir ständig darauf bestehen, dass sie nicht in den Geltungsbereich fallen.“

Globale Herausforderungen

China, die Vereinigten Staaten, Indien, Südkorea und Saudi-Arabien gehörten 2023 laut der Datenanbieterin Eunomia zu den fünf weltweit führenden Polymergebern. Hätten die tiefen Gräben überwunden werden können, wäre der Vertrag eine der bedeutendsten Vereinbarungen zum Umweltschutz seit dem Pariser Abkommen von 2015 gewesen.

Auswirkungen auf den Klimaschutz

Die Verschiebung der Verhandlungen folgt auf den turbulenten Abschluss des COP29-Gipfels in Baku, Aserbaidschan. Dort setzten die Länder ein neues globales Ziel, jährlich 300 Milliarden Dollar an Klimafinanzierung zu mobilisieren – ein Deal, der von kleinen Inselstaaten und vielen Entwicklungsländern als unzureichend beurteilt wurde.

Dringlichkeit und Ausblick

„Dieses Ergebnis verdeutlicht die Komplexität bei der Bekämpfung der Plastikverschmutzung auf globaler Ebene und die Notwendigkeit weiterer Beratungen, um einen effektiven, inklusiven und umsetzbaren Vertrag zu erreichen“, sagte Chris Jahn, Ratssekretär des Internationalen Rates der Chemischen Verbände (ICCA), der die Plastikhersteller vertritt. „Es gibt wenig Grund zur Annahme, dass der nächste INC erfolgreich sein wird, wo INC-5 gescheitert ist“, erklärte die Umweltschutzorganisation GAIA.

Die wachsende Bedrohung von Mikroplastik

Die Produktion von Plastik ist auf dem besten Weg, bis 2050 zu verdreifachen, und Mikroplastik wurde bereits in der Luft, in frischen Lebensmitteln und sogar in der menschlichen Muttermilch gefunden. Laut einem Bericht des UN-Umweltprogramms von 2023 gibt es mehr als 3.200 Chemikalien, die als besorgniserregend in Kunststoffen eingestuft werden und besonders Frauen und Kinder anfällig für deren Toxizität machen.

Wiederbelebung der Verhandlungen

Trotz der Verschiebung äußerten mehrere Verhandlungsführer die Dringlichkeit, zu Gesprächen zurückzukehren. „Jeder Tag der Verzögerung ist ein Tag gegen die Menschheit. Eine Verschiebung der Verhandlungen verschiebt nicht die Krise“, betonte Juan Carlos Monterrey Gomez, der Delegationsleiter Panamas. „Wenn wir uns wieder treffen, werden die Einsätze höher sein.“


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"