Veranstaltung

Wiener Künstler fordert: Gemeinsam für Menschenrechte im Volkstheater!

Am Samstag, den 22. Februar, wurde vor dem Wiener Volkstheater ein bemerkenswertes Kunstprojekt zum Thema Menschenrechte ins Leben gerufen. Der angesehene österreichische Künstler Gerhard Rühm eröffnete die Aktion um 11 Uhr, die als eine öffentliche Lesung der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ gestaltet war. Mit erwarteten 1.000 Teilnehmern sollte der Text Wort für Wort verlesen werden, um auf die universelle Bedeutung dieser Rechte aufmerksam zu machen. Laut der Kleine Zeitung war das Ziel, den 1421 Worte umfassenden Text bis am Nachmittag vollzählig vorzulesen. Der Rednerpult war im Freien aufgebaut und sollte die Bedeutung dieser Lesung im öffentlichen Raum unterstreichen.

Die Veranstaltung zog zahlreiche Passanten an, die sich spontan beteiligten. Um 13:30 Uhr, als die Aktion bereits in vollem Gange war, war die Atmosphäre lebhaft – jeder, der wollte, war eingeladen, ein Wort zu sprechen und so seinen Teil zur gemeinschaftlichen Verlesung beizutragen. Rühm äußerte sich zur Relevanz der Aktion und betonte die Notwendigkeit, in Zeiten politischer Instabilität lautstark für die Freiheit und Grundrechte aller Menschen einzustehen, wie auch MeinBezirk berichtete. Der künstlerische Direktor des Volkstheaters, Kay Voges, unterstrich die Bedeutung, ein Zeichen gegen den Faschismus zu setzen und forderte die Wiener Bevölkerung auf, sich gemeinsam für die Rechte aller Menschen einzusetzen.

Kunst und Engagement für Menschenrechte

Das Konzept, die Menschenrechts-Erklärung in solch einer gemeinschaftlichen Lesung zu zelebrieren, wurde als kulturelles und sozialpolitisches Projekt von universeller Tragweite angesehen. Die Aktion sollte den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit bieten, ihre Stimmen zu erheben, sondern sie auch ermutigen, sich aktiv mit den fundamentalen Themen der Menschenrechte auseinanderzusetzen. Rühm bezeichnete diese Lesung als notwendigen Schritt, um den bedrohlichen Trends der Gegenwart entgegenzuwirken und die Werte, die der Menschheit am Herzen liegen, erneut in den Mittelpunkt zu rücken.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien, Neubau
Genauer Ort bekannt?
Volkstheater, Wien, Österreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"