
Eine faszinierende Ehrung wartet auf das 18-jährige Darts-Wunderkind Luke Littler, das nach seinem beeindruckenden WM-Triumph zu einer lokalen Sportikone geworden ist. Am 21. Februar wird das Stadion des Rugby-Teams Warrington Wolves in seiner Heimatstadt für einen Tag in "Luke Littler Stadium" umbenannt. Diese besondere Würdigung findet anlässlich des Super-League-Spiels gegen die französischen Catalans Dragons statt. Bereits zuvor wurde Littler selbst eingeladen, das Heimteam auf das Spielfeld zu führen, bevor er in der Halbzeitpause die begehrte Sid-Waddell-Trophy präsentieren wird, wie laola1.at berichtet.
Besondere Anerkennung für einen außergewöhnlichen Talenten
Die kurzfristige Umbenennung des Stadions wird von den Verantwortlichen des Rugby-Teams als passende Hommage an Littlers außergewöhnliche Leistungen angesehen. Karl Fitzpatrick, CEO der Warrington Wolves, beschreibt ihn als "echten Warrington-Fan" und äußert, dass diese Ehrung während des Heimspiels eine hervorragende Möglichkeit sei, Littlers Errungenschaften zu feiern. Der junge Darts-Star, der mit nur 17 Jahren zum jüngsten Weltmeister aller Zeiten gekrönt wurde, zeigt sich gerührt: "Es ist eine absolute Ehre und ich kann dem Klub überhaupt nicht genug danken", so Littler, wie auch in ran.de zitiert.
Nach der denkwürdigen Veranstaltung wird das Stadion auch wieder in seinen ursprünglichen Namen, das Halliwell Jones Stadium, zurückbenannt. Diese Ehre verdeutlicht, wie sehr Littler nicht nur im Darts, sondern auch in seiner Heimat gewürdigt wird und weiter in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rückt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung