Veranstaltung

Sonnen-WM in Saalbach: Spektakuläre Erfolge und neue Rekorde!

Bei der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach erlebten die Zuschauer ein spektakuläres Wochenende, das perfekte Bedingungen bot. Insiderin Elisabeth Görgl schwärmte in einem Bericht von der hervorragend organisierten Veranstaltung und dem fantastischen Wetter. Der Pistenverlauf und die Strecke dürften für die Athleten keine Wünsche offenlassen. „Sonnen-WM“ wird diese Ausgabe genannt – ein Begriff, der an die glänzenden Erinnerungen von 1991 anknüpft, als ebenfalls traumhaftes Wetter herrschte. Die Abfahrten erforderten ein hohes Maß an Technik und Geschicklichkeit, was durch Lara Guts souveränes Rennen eindrucksvoll demonstriert wurde. Spannend wird es weitere Rennen geben, bei denen Mirjam Puchner und ihre Mitstreiterinnen um die letzten Startplätze kämpfen. Insbesondere Mirjams alter Rennanzug könnte ihr psychologisch einen Vorteil verschaffen, wie Görgl bemerkte.

In der Zwischenzeit setzten Österreichs Technik-Frauen beim Weltcup-Auftakt in Sölden ein Zeichen. Julia Scheib, die eine beeindruckende Aufholjagd hinlegte, sicherte sich den dritten Platz und bescherte der österreichischen Mannschaft den ersten Podestplatz in einem Riesentorlauf seit Dezember 2019. Federica Brignone war jedoch die große Siegerin; sie stellte mit ihrem 28. Weltcup-Erfolg einen neuen Rekord auf, als sie im Alter von 34 Jahren und 104 Tagen zur ältesten Siegerin der Geschichte wurde, und überholte damit die frühere Österreicherin Elisabeth Görgl, die bei ihrem letzten Sieg 33 Jahre und 304 Tage alt war. Diese beeindruckenden Leistungen sorgen dafür, dass der alpine Ski-Sport weiterhin im Fokus bleibt, wie laola1.at berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Sölden
Genauer Ort bekannt?
Sölden, Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
laola1.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"