
Die alpine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach, die am 4. Februar 2025 mit einer grandiosen Eröffnungsfeier startete, zieht die Massen an. Laut orf.at verfolgten bis zu 636.000 Zuschauer die erste Medaillenentscheidung live im ORF 1, was beeindruckende 41 Prozent Marktanteil ausmachte. Insbesondere in der jüngeren Zielgruppe waren die Quoten mit 42 bis 57 Prozent stark. Dies zeigt nicht nur das große Interesse, sondern auch die emotionale Verbundenheit der Fans mit dem Ski-Sport.
Super-G der Damen steht bevor
Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, steht das nächste große Highlight auf dem Programm: der Super-G der Damen. Ab 10.30 Uhr kämpfen die österreichischen Skisportlerinnen um Gold, Silber und Bronze. Zu den Athletinnen, die an den Start gehen, gehören Cornelia Hütter, Stephanie Venier, Ariane Rädler und Ricarda Haaser. Kommentiert wird das Geschehen von Peter Brunner und Alexandra Meissnitzer, während Alina Eberstaller relevante Informationen direkt aus dem Startbereich liefert. Dies verspricht eine spannende Veranstaltung zu werden, bei der das gesamte Publikum mitfiebert.
Die Übertragungen der Ski-WM erweisen sich als äußerst beliebt, was sich auch in den Zahlen der salzburg.ORF.at zeigt: Der erste Tag der Weltmeisterschaft erziele insgesamt rund 160.000 Nettoviews und 240.000 Videostarts, mit einem enormen Gesamtvolumen von 6 Millionen Minuten an Betrachtungen. Dank eines umfangreichen multimedialen Angebots haben die Fans die Möglichkeit, jede Sekunde der Rennen hautnah zu erleben - sei es im TV oder über die Online-Streams des ORF. Die Faszination Skisport bleibt ungebrochen, und die Zuschauer sind bereit, jede Wendung mit Leidenschaft zu verfolgen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung