
Der renommierten Schriftsteller Salman Rushdie, der wegen seiner kontroversen Werke seit Jahrzehnten im Fadenkreuz islamistischer Extremisten steht, wurde am 12. August 2022 bei einer Veranstaltung in Chautauqua, New York, brutal angegriffen. Der 24-jährige Hadi Matar stürmte auf die Bühne und stach mit einem Messer mindestens zehnmal auf Rushdie ein. Diese Szenen wurden von zahlreichen Zeugen beobachtet und auf Video festgehalten, was die Beweislast gegen Matar erheblich verstärkt. Der Angreifer, der aus New Jersey stammt, hat auf nicht schuldig plädiert, während die Anklage aufgrund der offensichtlichen Beweislage versucht, Zweifel an seinem Vorsatz zu säen, um eine mögliche Haftstrafe zu verringern. Ihm drohen mehr als 30 Jahre im Gefängnis, da er wegen versuchten Mordes und schwerer Körperverletzung angeklagt ist, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Während des Prozesses erzählte Rushdie von den schweren Verletzungen, die er erlitten hat. Er bemerkte zunächst nicht, dass er stach, sondern dachte, er werde geschlagen. „Sehr schmerzhaft und gefährlich“ sei es gewesen, schilderte Rushdie, dessen Augenlicht auf einem Auge dauerhaft verloren ist. Das Angreifermesser durchtrennte seinen Sehnerv, was ihn blind auf einem Auge machte und dazu führte, dass er immer eine Brille mit einem abgedunkelten Glas trägt. Rushdie sprach darüber, dass die bleibenden Folgen seiner Verletzungen nicht nur körperlich sind: „Ich bin nicht mehr so energisch wie früher“, sagte der Autor. Dies verdeutlicht die langfristigen psychischen und physischen Narben, die ihm der Angriff zugefügt hat. Er hat auch seine Erfahrungen in seinem Buch „Knife: Gedanken nach einem Mordversuch“ verarbeitet, das im April 2024 veröffentlicht wurde, wie die Kleine Zeitung hinzufügt.
Die Bedeutung der Ereignisse
Ort des Geschehens
Details zur Meldung