
Am 3. Januar 2025 fand die weltweit erste globale Online-Einführungsveranstaltung für künstliche Intelligenz und Robotik, betitelt als „Hello Robot“, statt. Das Unternehmen RoboSense, ein Vorreiter im Bereich der KI-gesteuerten Robotik, präsentierte bemerkenswerte Innovationen und seine strategische Vision als führende Robotik-Technologieplattform. Die Veranstaltung markierte einen entscheidenden Moment in der Unternehmensentwicklung und hebt neuartige Produkte hervor, die während der bevorstehenden Consumer Electronics Show (CES) 2025 vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas enthüllt werden, wie APA-OTS berichtet.
Innovationen und Produkte
Zu den Höhepunkten gehören drei bahnbrechende digitale LiDAR-Produkte, die speziell für Automobil- und Robotikanwendungen entwickelt wurden. Der EM4, ein ultralangreichendes digitales LiDAR mit 1080 Strahlen, ermöglicht eine hochauflösende 3D-Wahrnehmung für Fahrzeuge und verbessert autonomes Fahren erheblich. Ebenso revolutioniert das E1R, das erste digitale Festkörper-LiDAR für Robotik, mit seiner Robustheit und ultraweiten Sichtfeld die Hindernisvermeidung sowie Kartierung in industriellen Umgebungen. Schließlich sorgt das Airy, als erstes hemisphärisches LiDAR, für umfassende Wahrnehmung in komplexen Szenarien, so RoboSense berichtet.
RoboSense stellte auch einen humanoiden Roboter-Prototyp sowie innovative Lösungen in den Bereichen Sicht, Manipulation und Mobilität vor. Die Active Camera, eine intelligente Kamera mit KI-Algorithmen, ermöglicht die aktive Wahrnehmung der Umgebung und optimiert die Integration in Robotersysteme. Ihre zweite Generation der dexterösen Hand, Papert 2.0, bietet 20 Freiheitsgrade, während Robo FSD autonome Mobilität in vielfältigen Anwendungen ermöglicht. Damit avanciert RoboSense zum Vorreiter für kommende Robotiklösungen im neuen digitalen Zeitalter.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung