Riesenandrang bei der Langen Nacht der Wiener Märkte: 227.000 Besucher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die „Lange Nacht der Wiener Märkte“ am 30.08.2025 zog 227.000 Besucher*innen an. Vielfältige Programme begeisterten alle Altersgruppen.

Die „Lange Nacht der Wiener Märkte“ am 30.08.2025 zog 227.000 Besucher*innen an. Vielfältige Programme begeisterten alle Altersgruppen.
Die „Lange Nacht der Wiener Märkte“ am 30.08.2025 zog 227.000 Besucher*innen an. Vielfältige Programme begeisterten alle Altersgruppen.

Riesenandrang bei der Langen Nacht der Wiener Märkte: 227.000 Besucher!

Am 30. August 2025 fand die vierte „Lange Nacht der Wiener Märkte“ statt, die mit beeindruckenden 227.000 Besucher*innen einen neuen Rekord erzielte. Diese Veranstaltung ging am letzten Freitagabend vor Beginn des neuen Schuljahres über die Bühne und zog ein breites Publikum an. An insgesamt 17 Detail- und 2 Wochenmärkten in Wien wurden die Öffnungszeiten bis 23.00 Uhr verlängert, um den Gästen ein umfassendes Erlebnis zu bieten. Die hohe Frequenz der Wiener Märkte, die laut Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling wöchentlich etwa 630.000 Menschen anziehen, zeigte sich auch in den Besucherzahlen dieser speziellen Nacht.

Das Event bot ein umfangreiches Programm mit über 140 Stunden an Show-Acts, die für alle Altersgruppen geeignet waren. Dazu zählten Jazz, Zumba, Reggaeton, DJ-Sets, verschiedene Tanzshows, Zauberclowns, Kasperl sowie Lufthüpfburgen und Tanzworkshops. Auch Schachturniere fanden im Rahmen des umfangreichen Angebots statt. Zudem waren das Marktamtsmuseum in Floridsdorf und das Naschmarktmuseum während der Veranstaltung für die Besucher*innen geöffnet, was zu einem zusätzlichen Anreiz führte.

Einzigartigkeit der Wiener Märkte feiern

Marktamtsdirektor Andreas Kutheil betonte die Einzigartigkeit der Wiener Märkte und die kulturelle Vielfalt, die sie bieten. Erfreulich war auch, dass die ersten 10.000 Besucher*innen eine spezielle Marktstofftasche des Wiener Marktamtes erhielten und die Möglichkeit hatten, an einer Verlosung von 220 Geschenkkörben teilzunehmen. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, mussten die Besucher*innen zwei Märkte besuchen und eine Teilnehmerkarte abstempeln.

Die Besucherzahlen der vergangenen Jahre belegen den stetigen Anstieg der Beliebtheit dieser Veranstaltung: 2022 kamen 82.570 Besucher*innen, während es 2023 bereits 162.465 waren und 2024 die Zahl auf 198.138 anstieg. Die diesjährige Rekordmarke von 227.000 zeigt eindeutig, dass das Konzept der „Langen Nacht der Wiener Märkte“ auf große Resonanz stößt.

Besondere Erlebnisse und Attraktionen

Besondere Highlights der Veranstaltung waren die verschiedenen interaktiven Elemente, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterten. Die Möglichkeit, an Tanzworkshops teilzunehmen oder die Auftritte von Live-Acts zu genießen, stellte sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Offensichtlich ist die Lange Nacht nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und lokale Produkte zu schätzen.

Für weitere Eindrücke und Berichterstattung zur Veranstaltung besuchen Sie die Artikel auf ORF Wien und Vienna.at, die ebenfalls umfassende Informationen und Berichte über die lebendige Marktlandschaft in Wien bereitstellen.