
Der 42. Vienna City Marathon (VCM) 2025 hat mit Rekordzahlen die Läufergemeinschaft begeistert. Wie Krone berichtet, meldeten sich insgesamt 46.083 Läufer an, während 12.968 Teilnehmer den Marathon über die Distanz von 42,195 km beendeten. Besonders bemerkenswert ist die Zahl der Marathon-Finisher: 9.286 Läufer schlossen den Marathon ab, was den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2001 um 71 Teilnehmer übertrifft.
Die Veranstaltung zählte insgesamt über 39.517 Aktive, die die Ziellinie überquerten. Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum vorangegangenen Jahr, als 37.633 Teilnehmer die Strecke bewältigten. Der Geschäftsführer des VCM, Dominik Konrad, sowie Kathrin Widu heben das Potenzial für weiteres Wachstum hervor, insbesondere für das Programm am Samstag. Vorschläge für 2026 beinhalten neue Angebote für jüngere Kinder.
Jüngster Sieger und beeindruckende Leistungen
Der jüngste Sieger in der Geschichte des Vienna City Marathons ist der erst 21-jährige Äthiopier Haftamu Abadi, der die Strecke in einer Zeit von 2:08:28 Stunden zurücklegte. Abadi, der erst seinen zweiten Marathon lief, verbesserte seine Bestzeit um mehr als zwei Minuten und überraschte die Zuschauer mit seinem beeindruckenden Lauf. Mica Cheserek aus Kenia sicherte sich den zweiten Platz in 2:10:23 Stunden, gefolgt von Mogos Tuemay aus Äthiopien, der in 2:10:33 Stunden das Ziel erreichte.
Bei den Frauen war die Kenianerin Betty Chepkemoi die Schnellste und sicherte sich den Sieg mit einer Zeit von 2:24:14 Stunden. Die zweite Position ging an Rebbeca Tanui (2:25:18), während Catherine Cherotich (2:25:45) den dritten Platz belegte. Überraschenderweise hatte die zweifache Wien-Siegerin Vibian Chepkirui Probleme mit ihrer Trinkflasche und fiel im Feld zurück. Hier zeigt sich, wie wichtig die Planung und Ausstattung während der Laufveranstaltung ist.
Zahlen belegen Trend
Die aktuelle Veranstaltung verdeutlicht auch einen anhaltenden Trend: Erstmals überstieg der weibliche Anteil der Marathon-Finisher die 25%-Marke. Dies wird durch die positive Entwicklung der Teilnahme weiblicher Athleten unterstützt, die im Halbmarathon aktuell bei 46% liegt. Die gesellschaftliche Akzeptanz und Unterstützung für weibliche SportlerInnen ist in den letzten Jahren stark gestiegen, was auch die Analyse von HDSports bestätigt, die zeigt, dass 2018 erstmals mehr Frauen als Männer bei Laufveranstaltungen liefen.
Eine weitere interessante Zahl ist, dass der älteste Teilnehmer, Felix Pauli, an seinem 85. Geburtstag lief. Solche Geschichten bereichern die Laufgemeinschaft und motivieren Menschen unterschiedlichen Alters zur Teilnahme. Kleine Zeitung beschreibt zudem die kühlen Wetterbedingungen am Tag des Marathons, die den Teilnehmern bei einem Start bei 2 Grad Celsius entgegenkamen.
Insgesamt war der VCM 2025 eine gelungenes Event, das nicht nur neue Bestmarken aufstellte, sondern auch zahlreiche Geschichten von persönlichem Triumph und gemeinschaftlicher Unterstützung bot.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung