
Ein fantastisches Spektakel fand am Wochenende in der Kirchberghalle statt: Der Jeansball der Landjugend Kirchberg zog zahlreiche Besucher aus dem Dirndltal und den angrenzenden Pielachtälern an. Die Stimmung war prächtig und die Landjugend-Leitung, angeführt von Magdalena Taschl und Markus Engel, war über die hervorragende Resonanz begeistert. Während die Volkstanzgruppe Texing mit ihrem Auftritt für den perfekten Einstieg sorgte, brachte die Band Alpenvorland Power die Menge zum Tanzen. Immitten des lebhaften Treibens gab es ein spannendes Schätzspiel, bei dem die Kreativität der Gäste auf die Probe gestellt wurde. An der Regionalbar und auf der Discofläche herrschte reges Treiben, während die Teilnehmer in ihren modischen Jeans-Outfits glänzten – eine klare Abwechslung zu den traditionellen Ballkleidern, wie meinbezirk.at berichtete.
Die Besonderheit des Jeansballs wird seit über drei Jahrzehnten gepflegt: Dabei ist das Tragen von Jeans, Jeansröcken oder -blusen nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. „Mir san eigentlich nur do, damit ma'n Altersschnitt heben“, scherzte Anton Falkensteiner, während Bürgermeister Franz Singer die wichtige Rolle des Balls als Tradition und Verbindung in der Gemeinschaft unterstrich. Wenngleich die Veranstaltung gegen die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie antrat, wurde von allen Seiten betont, wie schön es sei, endlich wieder zusammenzukommen. Highlights des Abends, wie das Schätzspiel mit einem Fernseher als Hauptpreis, sorgten zusätzlich für Spannung und Unterhaltung. „Das Beinandersein mit der Landjugend, das ist das Schöne“, betonte Magdalena Taschl und die Freude war in den Gesichtern aller Anwesenden deutlich sichtbar, sodass die Vorfreude auf den nächsten Jeansball bereits geweckt wurde, wie noen.at festhielt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung