Provokante Werbung im Fokus: Wiener Werbeschmäh begeistert am 8. Juli!

Provokante Werbung im Fokus: Wiener Werbeschmäh begeistert am 8. Juli!
Am 8. Juli 2025 findet der 9. hybride Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien im geschichtsträchtigen Apothekertrakt von Schönbrunn statt. Die Veranstaltung startet um 19:00 Uhr und wird live auf LEADERSNET übertragen. Unter dem Motto „Wiener Werbeschmäh, Teil 3 – wie provokant darf Werbung sein?!“ stehen in diesem Jahr vor allem die Themen Provokation in der Werbung sowie die Grenzen des „Schmähs“ im Vordergrund. Diese Diskussionen sollen einen Blick auf die Wirksamkeit von Provokation als Stilmittel und die Balance zwischen Humor und Respekt im Werbeumfeld werfen.
Die Moderation übernimmt Sigrid Neureiter-Lackner, die den Austausch über aktuelle Anliegen der Werbebranche sowohl vor Ort als auch digital fördert. Zu den Podiumsteilnehmern zählen unter anderem Martin Eicher von der Ottakringer Brauerei, Doris und Stefanie Felber von der Bäckerei Felber, Robert Judtmann von der Unique Werbeagentur sowie Alexander Hovorka von Bestattung Himmelblau und Pia Saal von Schlaweana – Wiener Marketing Werkstätte. Gemeinsam setzen sie sich mit den No-Gos der Wiener Kommunikationskultur auseinander.
Diskussionsthemen und Vorträge
Wie aus den Berichten von leadersnet.at hervorgeht, werden auch zentrale Diskussionsfragen erörtert, wie die Existenz des Wiener Werbeschmähs und die Herausforderung, sich in einer globalen Werbewelt zu behaupten. In früheren Veranstaltungen, wie dem 8. hybriden Branchentalk, wurden bereits innovative Ansätze vorgestellt. Robert Judtmann präsentierte die „Mistkübler“-Kampagne der MA 48, die mit originellen Sprüchen zur Mülltrennung aufklärte.
Die Veranstaltung soll ein Raum für Dialog, Ideenentwicklung und Networking darstellen. Daher wird auch ein Livestream angeboten, um eine breitere Teilnahme zu ermöglichen, wie die Neureiter betont. Auch die Atmosphäre wird durch kulturelle Einlagen, wie das Eröffnungslied „Allweil fidel“, bereichert, das den typischen Wiener Charme unterstreicht.
Wien als Kreativstandort
Vor dem Hintergrund dieser Diskussionen ist die Stadt Wien als Kreativstandort von großer Bedeutung. Der vorherige Branchentalk, der am 8. April 2025 stattfand, widmete sich unter dem Motto „Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ den Perspektiven für Wien als kreativer Hotspot. In einer Podiumsdiskussion wurden die Attraktivität des Standorts und die Bedeutung für starke Marken thematisiert, als auch Zukunftsperspektiven diskutiert. Teilnehmer waren unter anderem Margarete Kriz-Zwittkovits von der WK Wien und Christian Rauch von Aléa Pictures.
Diese Veranstaltungen verdeutlichen den Stellenwert des Dialogs innerhalb der Wiener Werbe- und Kommunikationsbranche sowie das Bestreben, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wie leadersnet.at informiert, bieten sie eine Plattform, um Herausforderungen und Chancen der Branche zu besprechen und kreative Lösungen zu finden.