VeranstaltungVerbraucher

Nordamerika feiert Cocktailkunst: Die besten Bars 2025 enthüllt!

Am 16. April 2025 hat die Plattform North America’s 50 Best Bars die erste Liste der besten Bars in den Plätzen 51 bis 100 veröffentlicht. Diese Liste wurde basierend auf Stimmen von über 300 Mitgliedern der Wahl-Akademie erstellt, darunter Cocktailexperten, Barkeeper und Getränkefachjournalisten. Die Veröffentlichung beweist einmal mehr die Vielfalt und Qualität der Bars in Nordamerika und feiert die Cocktailkultur in der Region.https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250416_OTS0001/north-americas-50-best-bars-veroeffentlicht-erstmalige-liste-der-bars-2025-auf-den-plaetzen-51-bis-100

Die Liste umfasst in dieser erstmaligen Auflage insgesamt 51 Bars aus 23 Städten in Nordamerika. Dabei dominieren die USA mit 29 Bars, die in Metropolen wie New York, Los Angeles und Chicago angesiedelt sind. Kanada folgt mit 15 Bars, während Mexiko mit fünf Bars vertreten ist. Diese Diversität unterstreicht den Facettenreichtum der Getränkewelt auf dem Kontinent.

Ein Blick auf die Rangfolge

Die Platzierungen in der 51-100 Liste zeigen eine spannende Auswahl. Die Library Bar in Toronto belegt den 51. Platz, gefolgt von weiteren kanadischen Bars wie Missy's in Calgary auf Platz 52 und Bar Bisou Bisou in Montreal auf Platz 75. Unter den US-Bars sind Nickel City in Austin (Platz 70), Happy Accidents in Albuquerque (Platz 88) und Bar Leather Apron in Honolulu (Platz 73) zu finden. Auch in Seattle sind bemerkenswerte Bars wie Roquette (Platz 72) und Canon (Platz 79) aufgeführt. In Mexiko stechen Sabina Sabe in Mexiko-Stadt (Platz 54) und Brujas in Oaxaca (Platz 65) hervor.https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250416_OTS0001/north-americas-50-best-bars-veroeffentlicht-erstmalige-liste-der-bars-2025-auf-den-plaetzen-51-bis-100

Kurze Werbeeinblendung

Die Rangfolge bringt nicht nur lokale Favoriten, sondern auch international beachtete Bars zusammen und verdeutlicht die lebendige und sich ständig weiterentwickelnde Cocktailkultur in Nordamerika.

Ausblick auf die Zukunft der Cocktailkultur

Im Rahmen der fortlaufenden Veränderungen in der Spirituosen- und Cocktailbranche wird die Nachfrage nach hochwertigen und einzigartigen Cocktail-Erlebnissen immer stärker. Bacardi hat dazu den jährlichen „Cocktail Trends Report“ veröffentlicht, der die fünf wichtigsten Trends identifiziert, die die Cocktailszene 2025 prägen könnten. Ein zentraler Punkt ist, dass Verbraucher offener für Premium-Angebote sind und Barkeeper als kreative Meinungsführer an Bedeutung gewinnen. Die Suche nach multisensorischen Erfahrungen deutet darauf hin, dass es über die traditionellen cocktails hinausgeht.https://lebensmittelpraxis.de/handel-aktuell/42575-trendeinschaetzungen-fuer-2025-markt-fuer-spirituosen-und-cocktails-veraendert-sich-deutlich.html

Die Broschüre nennt auch die Top-Ten-Cocktails für 2025, darunter Klassiker wie Mojito, Margarita und Gin & Tonic. Diese Trends werden sich zweifellos in der Atmosphäre der Bars widerspiegeln, die in der 51-100 Liste zu finden sind.

Die endgültige Liste der besten 50 Bars wird am 29. April in Vancouver vorgestellt und verspricht spannende Neuigkeiten für Liebhaber von Cocktails und Barkultur in ganz Nordamerika. Die Veranstaltung wird live über den 50 Best Bars TV-Kanal auf YouTube übertragen,https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250416_OTS0001/north-americas-50-best-bars-veroeffentlicht-erstmalige-liste-der-bars-2025-auf-den-plaetzen-51-bis-100 was die Reichweite und das Interesse an dieser bedeutenden Branche noch erhöhen könnte.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Toronto, Calgary, Montreal, Austin, Albuquerque, Honolulu, Houston, Seattle, Mexiko-Stadt, Oaxaca, Playa del Carmen
Genauer Ort bekannt?
Toronto, Kanada
Beste Referenz
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"