
Am 5. Dezember 2024 erlebte die Marktgemeinde Mönichkirchen einen besonderen Besuch: Der Heilige Nikolaus brachte seinen Segen in die Gemeinde. Die Nikolo-Nacht war ein wahres Fest für die Kinder, die sich auf das Highlight des Abends freuten. Ein festlicher Umzug, begleitet von brennenden Fackeln, zog vom Gemeindeplatz zur Kirche. Dort fand die Nikolausfeier statt, wo die Anwesenden nicht nur den Segen erhielten, sondern die Kinder auch kleine Säckchen vom Nikolaus bekamen. Die Messe wurde von Pfarrer Dietmar Orglmeister zelebriert. Für das leibliche Wohl während dieser festlichen Veranstaltung sorgte der Dorferneuerungsverein Mönichkirchen, der Punsch, Glühwein und köstliche Brote anbot, wie meinbezirk.at berichtete.
Eine alte Tradition neu belebt
In vielen Familien wird die Tradition, am Nikolaustag Gedichte vorzutragen, hochgehalten. Kinder zeigen damit, dass sie "besonders artig" waren und hoffen, die großen Überraschungen vom Nikolaus zu erhalten. Ob einfach oder poetisch, die Auswahl reicht von Klassikern wie "Ach, du lieber Nikolaus" bis zu weiteren schönen Sprüchen, die oft auswendig gelernt werden. Das Vortragen hat nicht nur Tradition, sondern auch einen pädagogischen Wert: Kinder üben spielerisch das Einprägen von Texten und lernen den Zugang zur Poesie. Die Plattform eltern.de bietet eine Sammlung der 15 schönsten Nikolausgedichte, die sowohl kürzere als auch längere Verse umfasst und für verschiedene Altersgruppen geeignet ist.
So wurde der Nikolaustag sowohl in Mönichkirchen durch die Feierlichkeiten als auch in zahlreichen Haushalten durch das Aufsagen von Gedichten zu einem festlichen Erlebnis für Groß und Klein, das die Werte der Tradition lebendig hält und zugleich die Vorfreude auf das bevorstehende Fest der Liebe steigert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung