SchuleVeranstaltung

Neujahrsempfang in Neidenfels: Bürgerinformationsflut und Herausforderungen!

Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Neidenfels am Freitagabend in der Sporthalle äußerte Bürgermeisterin Sybille Höchel (CDU) ihre Besorgnis über verbale Angriffe von Bürgern. Während ihrer Ansprache sprach sie auch über Abschiede und schlechte Nachrichten, wies jedoch auf das positive Engagement der Bürger hin. Dies wurde besonders durch die Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern aus verschiedenen Gruppen wie Fasnachtern, Männerchor, TSG, Dorfjugend und KiTa hervorgehoben.

Ein zentrales Thema der Bürgermeisterin war der gemeinsame Grünabfallplatz von Neidenfels, über den sie eine negative Nachricht überbrachte. Höchel informierte zudem über den bereits vollzogenen Umzug der KiTa ins Bürgerhaus, für den bürokratische Hürden mit Tanja Friess von der VG-Verwaltung sowie dem Landes- und Kreisjugendamt überwunden wurden. Bei der Veranstaltung gab es auch ein Häppchen-Buffet, um den offiziellen Teil abzurunden.

Entwicklungen und Herausforderungen

Die Sanierung der Grundschule wurde als neues Dauerthema angesprochen, wobei die Verantwortung bei der Verbandsgemeinde liegt. Zudem wird der Waldweg oberhalb der Schule verbreitert, um ihn für kleinere Lkw zugänglich zu machen. Höchel kündigte eine Sanierung des Schimpf’schen Hauses für 2025 an und sucht hierfür auch freiwillige Helfer zum Ausräumen.

Kurze Werbeeinblendung

Des Weiteren betonte die Bürgermeisterin die steigenden Kosten, darunter wiederkehrende Beiträge und Steuern, und sicherte zu, dass der Gemeinderat bestrebt ist, diese im Rahmen zu halten. In ihrer Rede kündigte sie an, bei der kommenden Kommunalwahl erneut antreten zu wollen.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Kirchenchor unter der Leitung von Ralf Uhly. Kaplan Praveen, der Pfarrer Wiehler vertrat, sprach Grußworte der Kirchengemeinden und die Anwesenden honorierten das Catering-Team unter Leitung von Roswitha Cordes mit einem Sonderapplaus.

Für besondere Erwähnung sorgten Dr. Manfred Reiber, der die Hausarztversorgung im Ort sichert, und Thomas Dennerle, der als „Allzweckwaffe“ im Dorf bezeichnet wurde.

Wie die Rheinpfalz berichtete, war die Atmosphäre des Neujahrsempfangs sowohl von positiven als auch von herausfordernden Themen geprägt. Dies zeigt, dass die Gemeinde Neidenfels sowohl von guten Entwicklungen als auch von Schwierigkeiten betroffen ist, die es zu meistern gilt.

Zusätzlich berichtete Mittelpfalz über die positiven Entwicklungen, die durch das Engagement der Bürger unterstützt werden, und wie diese Zusammenarbeit zu einer Stärkung der Gemeinschaft beiträgt.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Neidenfels
Genauer Ort bekannt?
Neidenfels, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Quellen
mittelpfalz.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"