Nackt-Ausstellung Voayer in Wien: Grundlegen abgesagt - Neuer Termin folgt!

Nackt-Ausstellung Voayer in Wien: Grundlegen abgesagt - Neuer Termin folgt!
Wien, Österreich - Die für das kommende Wochenende geplante Nackt-Ausstellung „Voayer“ in den Wiener Sofiensälen wurde überraschend abgesagt. Veranstalter Mário Petreje bestätigte die Absage am Freitag und nannte als Grund persönliche Beweggründe, wie hohe Investitionen und die Kündigung seines Jobs, um sich voll und ganz dem Projekt zu widmen. „Ich möchte diese Ausstellung nicht für Geld machen“, äußerte Petreje, was einen intensiven Rückblick auf die Hintergründe der Veranstaltung eröffnet.
Die Ausstellung, die unter dem Motto „echte nackte Menschen“ mit lebenden Modellen geplant war, sollte eine Botschaft der Menschlichkeit und Realität vermitteln. Laut Petreje gab es ausreichend Nachfrage, und online waren Tickets für 51,50 Euro erhältlich. Ein neuer Termin für die Ausstellung im Herbst soll jedoch in der kommenden Woche bekannt gegeben werden.
Zukünftige Pläne und Crowdfunding
Eine der bedeutendsten Änderungen, die Petreje für die Ausstellung plant, ist die Entscheidung, zukünftige Ausgaben kostenlos zugänglich zu machen, um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, wird eine Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo vorbereitet. Der Veranstalter ist entschlossen, neue Sponsoren und Partner zu gewinnen und die Ausstellung auf diese Weise zugänglicher zu machen. Er zeigt sich dankbar gegenüber den 97 Teilnehmern, die bereit waren, ihre Körper zu zeigen, und entschuldigte sich bei den Ticketkäufern für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Die Rückerstattung für bereits gekaufte Tickets soll über OETICKET möglich sein. Alternativ können Ticketinhaber ihr Ticket behalten und erhalten dafür ein Upgrade, was den Zugang zur zukünftigen Ausstellung erleichtert.
Ein Blick auf Nacktheit in der Kunst
Nacktheit ist seit jeher ein zentrales Thema in der Kunst, und auch in Wien gibt es zahlreiche Museen, die dieses Thema aufgreifen. Das Kunsthistorische Museum zeigt klassische Werke und beleuchtet die Bedeutung von Nacktheit im historischen Kontext. Darüber hinaus bieten das Museum der Stadt Wien, das MAK (Österreichisches Museum für angewandte Kunst) und das Arnulf Rainer Museum Ausstellungen, die sich mit der Darstellung des menschlichen Körpers beschäftigen und Nacktheit aus modernen Perspektiven neu bewerten.
Die Debatte um Nacktheit im Museum geht jedoch über die Kunst hinaus und fördert Diskussionen über gesellschaftliche Normen und Grenzen. Veranstaltungen, bei denen Besucher nackt durch Ausstellungen gehen können, laden zur Reflexion über Körperlichkeit, Identität und Akzeptanz ein.
Insgesamt hat die Absage der Ausstellung „Voayer“ nicht nur Auswirkungen auf die unmittelbaren Pläne von Petreje, sondern stellt auch einen Beitrag zur laufenden Diskussion über Nacktheit in der Kunst und deren gesellschaftliche Relevanz dar. In der kommenden Zeit wird sich zeigen, wie sich die Pläne für die Ausstellung entwickeln und wie sie das Verständnis von Körper und Kunst im Wiener Kontext neu definieren kann. Um mehr Informationen über die Ausstellung zu erhalten, besuchen Sie die offizielle Seite VOAYER, oder lesen Sie weitere Details auf oe24 und szabados.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |