
In Barnstorf findet am kommenden Samstag, dem 7. Dezember, erneut die mit Spannung erwartete Lichterfahrt statt, die festlich geschmückte Pick-ups und Trucks durch die Straßen zieht. Diese Veranstaltung vereint weihnachtliche Freude mit einem ausgeprägten Umweltbewusstsein, da die Barnstorfer Fördergemeinschaft den CO₂-Ausstoß des Events kompensiert. Bereits im letzten Jahr erfreuten über 50 beleuchtete Fahrzeuge tausende von Besuchern, und eine ähnliche Teilnehmerzahl wird auch für dieses Jahr erwartet, wie Kreiszeitung berichtete.
Die rund 6,3 Kilometer lange Tour startet um 17 Uhr und wird von zwei bis drei festlich geschmückten "American Police Cars" begleitet. Dies geschieht jedoch aufgrund von Personalmangel bei der Polizei, wie Rouven Barmbold von der Barnstorfer Fördergemeinschaft erläuterte. Die Organisatoren laden alle Zuschauer ein, die festlichen Fahrzeuge am Streckenrand zu bewundern. An mehreren Stationen werden die Trucks Halt machen, darunter der Hülsmeyer-Park und die Kurve an der Volksbank, bevor die Kolonne zum großen Finale im Ortskern einfährt. Vor Ort gibt es kulinarische Angebote wie Waffeln und Kinderpunsch, während der Weihnachtsmann für die jüngsten Zuschauer kleine Überraschungen bereithält, so Bing.com berichtete.
Umweltbewusstsein und soziale Engagement
Die Kompensation des CO₂-Ausstoßes ist ein zentrales Anliegen der Veranstalter und erfolgt durch ein Klimaschutzzertifikat, das den Fortschritt in Klimaschutzprojekten unterstützt. Rouven Barmbold erklärte, dass die gesamte Lichterfahrt mit geschätzten 500 Kilogramm CO₂-Emissionen rechnen kann, wobei sogar das Doppelte, also eine Tonne CO₂, kompensiert wird. Dies soll nicht nur das Bewusstsein für den ökologischen Fußabdruck der Veranstaltung schärfen, sondern auch dazu beitragen, soziale Projekte zu unterstützen. Im letzten Jahr konnten durch die Lichterfahrt nahezu 3000 Euro gesammelt werden, die teilnehmenden sozialen Einrichtungen und Familien in Not zugutekommen, eine Tradition, die auch in diesem Jahr fortgeführt werden soll.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung