Internationaler Wettbewerb begeistert junge Schriftsteller in Finkenstein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der internationale Wettbewerb "Klick Kärnten" 2025 fördert kreatives Schreiben und präsentiert junge Talente. Preisverleihung am 16.11.2025.

Der internationale Wettbewerb "Klick Kärnten" 2025 fördert kreatives Schreiben und präsentiert junge Talente. Preisverleihung am 16.11.2025.
Der internationale Wettbewerb "Klick Kärnten" 2025 fördert kreatives Schreiben und präsentiert junge Talente. Preisverleihung am 16.11.2025.

Internationaler Wettbewerb begeistert junge Schriftsteller in Finkenstein!

Am 16. November 2025 hat sich der Wettbewerb des Kärntner Bildungswerks zu einem internationalen Ereignis entwickelt, an dem 397 Einsendungen aus acht Ländern beteiligt waren. Diese Länder umfassen Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden und Kanada. Neu in diesem Jahr ist der KIDS-BEWERB, der junge Talente in den kreativen Schreibprozess einbezieht. Besonders spannend ist, dass Kinder der Mittelschule Finkenstein ihre eigenen Texte verfasst und von einer Jury bewertet wurden.

In der heutigen Veranstaltung wird ein ausgewählter Beitrag aus diesem Wettbewerb bei einer Lesung vorgetragen und prämiert. Die Preisverleihung übernimmt Bürgermeister Christian Poglitsch, der die besten Beiträge ehrt. Die Preisgelder für die Gewinner sind erheblich: Der 1. Platz erhält 1.000 Euro, der 2. Platz 500 Euro und der 3. Platz 300 Euro. Darüber hinaus werden zwei Ehrenpreise von der Marktcafé Finkensteiner Nudelfabrik vergeben. Das Publikum hat zudem die Möglichkeit, beim Voting für den Publikumspreis mitzustimmen.

Ein Fest der Kreativität und Begegnung

Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit zur Preisverleihung, sondern fungiert auch als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Wertschätzung für kreatives Schreiben. Moderatorin Christine Sitter wird durch den Abend führen. Zu den Lesenden gehören unter anderem Daniëlle Bilina mit „Grüne Kirschen“, Sonja Heidenblut mit „Knopf-Kino“, und Hannah Lenger, die eine Geschichte mit dem Titel „Senfgelbes Licht“ präsentiert.

Zusätzlich zu den kreativen Talenten, die heute im Rampenlicht stehen, gibt es auch aktuelle Ausschreibungen für literarische Wettbewerbe, die Autoren motivieren und ihre Schreibfähigkeiten fördern können. Dazu zählen etwa der HÖRLICH – Literaturwettbewerb, der bis zum 11. November 2025 läuft und Preise von 400 Euro bis zu 100 Euro für die besten Beiträge vergibt. Auch der EIS Schreibwettbewerb bietet für erotische Kurzgeschichten interessante Preisausschüttungen für Die besten Geschichten.

Vielfalt der Ausschreibungen in 2025

Ein Blick auf die Ausschreibungen zeigt, dass es zahlreiche Gelegenheiten gibt, kreativ zu werden. Vom Lyrikwettbewerb „Tierisches“ bis hin zum AIEIA Lyrikwettbewerb „Herbst“ und dem Grassauer Deichelbohrer, der Geschichten ohne Vorgabe sucht, sind die Themen vielfältig. Das Engagement in Wettbewerben ist nicht nur eine Möglichkeit zur Veröffentlichung, sondern ermöglicht es den Teilnehmern auch, wertvolle Preise zu gewinnen berichtet die Seite kreativ-schreiben-lernen.de.

Die Datenbank für Ausschreibungen und Wettbewerbe führt aktuell 27 Einträge auf, die über verschiedene Themen und Stipendien informieren. Dazu gehören Bewerbungen für internationale Stipendien für deutschsprachige Autoren sowie spezifische Ausschreibungen für Lyriker und Prosa-Writer. Es stehen zudem verschiedene Arbeitsstipendien zur Verfügung, die den kreativen Austausch und die Entwicklung von Talenten fördern informiert wortmagier.de.

Der Kärntner Wettbewerb leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung des kreativen Schreibens und zeigt auf, wie bedeutend der Austausch und die Wertschätzung von Talent in einer Gemeinschaft sind. Die kommende Veranstaltung wird mit Spannung erwartet und bietet gleichzeitig eine Plattform für zukünftige literarische Erfolge.