Veranstaltung

Einheit der Christen: Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Osterdatum 2025!

In Vatikanstadt und Genf bahnt sich ein entscheidendes katholisches Ereignis an: Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pfarrer Jerry Pillay, hat mit Dankbarkeit den Aufruf führender Kirchenvertreter für ein gemeinsames Osterdatum zur Förderung der christlichen Einheit vernommen. Papst Franziskus hatte in der Basilika St. Paul vor den Mauern in Rom zum Abschluss der 58. Gebetswoche für die Einheit der Christen eindringlich um Fortschritte in dieser Angelegenheit gebeten. Laut dem Portal VaticanNews unterstützt auch der Ökumenische Patriarch Bartholomaios diese Initiative und fordert eine Fortführung der Gespräche. Pillay drückt aus, dass der Wille zur Einheit unter den Kirchenführern stark ausgeprägt ist und sieht eine Beteiligung der Russisch-orthodoxen Kirche als willkommen an, um den Erfolg dieser Bestrebungen zu maximieren.

Kongress zur ökumenischen Bedeutung des Konzils von Nizäa

Im Rahmen einer Konferenz in Bossey, die vom Ökumenischen Institut und der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des ÖRK organisiert wird, wird die ökumenische Relevanz des Konzils von Nizäa, welches vor 1.700 Jahren stattfand, untersucht. Schlüsselthemen sind hierbei die Erbes des Konzils und seine Auswirkung auf die ökumenische Theologie-Ausbildung. Dr. Kuzipa Nalwamba, die die Konferenz eröffnete, betonte die historische Bedeutung und das Potenzial der Konferenz, um Impulse für die Einheitsbewegung zu setzen. Auch Dr. Benjamin Simon hob in seiner Eröffnungsrede hervor, dass der Nizänische Glaube betont, dass es nur einen Gott und einen Herrn Jesus Christus gibt, und damit die Einheit aller Gläubigen unterstreicht. Emotionsgeladen, wie oikoumene.org berichtet, wird auch der ärgste Widerspruch – die nicht-einheitliche Feier des Osterfestes – besprochen. Pillay hebt hervor, dass das gemeinsame Osterdatum, das 2025 angestrebt wird, ein essenzieller Schritt zur Überwindung bestehender Trennungen ist.

Die Konferenz bietet nicht nur Raum für wissenschaftliche Gespräche, sondern soll auch die Herausforderungen, die die Einheit der Christen heute betreffen, thematisieren. Pillay fordert alle Anwesenden auf, sich aktiv mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, um ein echtes Miteinander im Glauben zu fördern. Die Veranstaltung markiert einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur ökologischen Einheit; ein Ziel, das sowohl Papst Franziskus als auch führende Kirchenvertreter weltweit unterstützen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesetzgebung
In welchen Regionen?
Vatikanstadt, Genf, Rom, Straßburg
Genauer Ort bekannt?
Rom, Italien
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
oikoumene.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"