
Mit festlicher Vorfreude blickt der MDR auf ein nostalgisches Weihnachtsfest zurück! In der legendären Show "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" wurde über 34 Jahre hinweg eine unvergessliche Mischung aus Musik, Tanz und Sketches präsentiert, die das Herz aller Fans im DDR-Fernsehen höherschlagen ließ. Wie MDR berichtet, zeigt der Sender die besten Momente dieser Kult-Show, darunter Auftritte von Stars wie Karel Gott und Ireen Sheer, die über die Bildschirme flimmerten. Am ersten Weihnachtsfeiertag dürfen sich die Zuschauer auf 150 Minuten ununterbrochene Festtagsstimmung freuen, die Erinnerungen an die glanzvollen Anfänge und die Momente der Freude weckt.
Einblick in die Weihnachtsmagie
Die Show, die live aus dem Berliner Friedrichstadtpalast sowie später auch von Kulturhäusern in den Bezirksstädten übertragen wurde, bot nicht nur Schlagerhits, sondern auch klassische Musik und bewegende Weihnachtslieder. Die unvergesslichen Tänzer des Fernsehballetts verzauberten das Publikum mit ihren kreativen Kostümen. Besonders bekannt wurden die Sketches von Margot Ebert und Heinz Quermann, die als Traumpaar brillierten – obwohl hinter den Kulissen wohl nicht immer alles harmonisch war. Dennoch trugen sie mit ihrer Darstellung eines alten Ehepaars in vielen Sketchen zur Belustigung bei, wie MDR weiter schreibt.
Eines der glanzvollsten Highlights war die satirische Märchenstunde von Jochen Petersdorf. Die humorvolle Lesung von Märchenklassikern, durchzogen mit kleinen Anspielungen auf den DDR-Alltag, fesselte unzählige Zuschauer. Diese Mischung aus Unterhaltung und subtilem Kommentar zum Leben in der DDR macht "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" zu einem wichtigen Teil der deutschen Fernsehgeschichte. Ein Fest für die Sinne, das für viele nicht nur Weihnachten, sondern auch ein Stück Heimat verkörpert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung