AuszeichnungBauGesellschaftPreisUmwelt

Wettbewerb für nachhaltigen Holzbau: Preise für innovative Projekte 2025!

Am 27. März 2025 kündigte die gemeinnützige Organisation Built by Nature (BbN) die Einführung des globalen Preises 2025 an, um herausragende Leistungen im verantwortungsvollen Holzbau zu würdigen. Der Fokus liegt hierbei auf der Auszeichnung beispielhafter Anwendungen der Principles for Responsible Timber Construction in Holzgebäuden. Die Initiativen sollen den Zusammenhang zwischen verantwortungsvollem Holzbau und positiven Auswirkungen auf Umwelt sowie Gesellschaft verdeutlichen.

Der Bewerbungszeitraum für Zuschüsse öffnet am 7. April, während die Preisverleihung auf dem Built by Nature Summit im Oktober stattfinden wird. Ausgezeichnete Gebäude werden darüber hinaus in einem Dokumentarfilm und auf der COP30, die als bedeutendes Forum zur Bekämpfung des Klimawandels gilt, vorgestellt. Ein internationales Expertengremium wird die Einreichungen bewerten, wobei die Bewertung auf den zuvor entwickelten Grundsätzen basiert.

Nachhaltiger Holzbau und globale Zusammenarbeit

Die Grundsätze für verantwortungsvolle Holzbauweise wurden in Zusammenarbeit mit der Forest and Climate Leaders Partnership (FCLP) und weiteren Partnern entworfen. Diese betonen die Notwendigkeit hybrider Gebäude, die niedrig-kohlenstoffhaltige Materialien benutzen. Laut den Prinzipien hat Holz, als traditionelles Baumaterial, das Potenzial, kohlenstoffintensive Materialien zu ersetzen. Holz entfernt Kohlenstoff aus der Atmosphäre und speichert ihn in Gebäuden, was es zu einem wertvollen Bauelement im Kampf gegen den Klimawandel macht.

Kurze Werbeeinblendung

Im Dezember 2023 unterzeichneten 17 Länder die FCLP-Initiative „Greening Construction with Sustainable Timber“ und erkannten dadurch das Potenzial des Holzbaus zur Bekämpfung von Klimawandel und Abholzung an. Die aktuell steigende Nachfrage nach Holz birgt jedoch Risiken, falls die Wälder nicht nachhaltig bewirtschaftet werden. BbN und FCLP arbeiten zusammen, um Best Practices vom Wald bis zum Bau zu definieren und gleichzeitig den öffentlichen Sektor und private Akteure in Diskussionen um nachhaltige Holzproduktion einzubeziehen.

Ein Rückblick und Ausblick auf COP30

Im Hinblick auf die COP30, die als entscheidender Moment für verantwortungsvolle Holzbauweisen angesehen wird, ist es für Regierungen unerlässlich, bestehende Politiken und Standards zu überprüfen. Auf einem Roundtable in New York hatten mehr als 25 Akteure die Gelegenheit, Erfolge bis zur COP30 zu diskutieren. Konsensbildung ist erforderlich, um gezielte Maßnahmen zu entwickeln, damit rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden können, um die Voraussetzungen für eine nachhaltige Holzbauweise zu schaffen.

Aufgrund des wachsenden öffentlichen Interesses und des Engagements von Investoren und Unternehmen ist der Preis 2025 ein entscheidender Schritt, um das Bewusstsein für verantwortungsvollen Holzbau zu erhöhen. Bewerbungen sind für alle Holzgebäude offen, die den Kriterien entsprechen. Englisch ist die bevorzugte Sprache, jedoch sind Übersetzungen auf Anfrage verfügbar. Weitere Informationen zu Bewerbungskriterien und Verfahren sind auf der Website von Built by Nature zu finden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
New York, USA
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
builtbn.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"