BildungGesellschaftUmwelt

SPÖ kämpft für ein lebenswertes Reißeck: Bildung und Infrastruktur im Fokus!

Das SPÖ-Team in Reißeck setzt sich weiterhin aktiv für die Belange der Gemeinde ein. In einem aktuellen Gespräch mit KLiCK-KÄRNTEN betonten Vizebürgermeister Andreas Kleinfercher und Gemeinderat Herbert Mandler die anstehenden Projekte und Entwicklungen, die das Gemeindeleben bereichern sollen. Insbesondere die neuen Einrichtungen im Bildungsbereich stehen im Fokus, denn die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung der zukünftigen Generationen sind entscheidend.

Zu den positiven Nachrichten gehört der Abschluss der Bauarbeiten im Kindergarten Reißeck. In dieser Einrichtung können nun dauerhaft bis zu 72 Kinder in drei Gruppen betreut werden. Besonders hervorzuheben ist, dass eine dieser Gruppen als Kindertagesstätte (Kita) für bis zu 15 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren genutzt werden kann. Mit Blick auf das kommende Schuljahr 2025/26 wird der Unterricht in der Volksschule Reißeck in fünf Klassen stattfinden, wobei die erste Klasse aufgrund der hohen Anzahl an Schulanfängern geteilt werden muss.

Bedeutung der Bildungsinfrastruktur

Die Bildungsinfrastruktur ist das Rückgrat eines erfolgreichen Bildungssystems und beeinflusst die Qualität der Lehre von der Vorschule bis zur Hochschulbildung. Gut entwickelte Infrastrukturen ziehen nicht nur Investitionen an, sondern fördern auch das wirtschaftliche Wachstum, die soziale Entwicklung und das persönliche Wachstum. Die SPÖ in Reißeck sieht sich hierbei als Initiator und Unterstützer von Maßnahmen, die die Lernumgebungen verbessern, wie der geplante Zubau über dem bestehenden Turnsaal, der auch für schulische Tagesbetreuung genutzt werden soll.

Kurze Werbeeinblendung

Parallel zur Schaffung neuer Bildungsräume wird die Nachfrage nach Nachmittagsbetreuung in der Gemeinde immer höher. Dies zeigt sich daran, dass bereits die maximale Kapazität von 20 Schülern an einigen Tagen erreicht wurde. Eine feierliche Eröffnung der neuen Bildungsräumlichkeiten ist im Frühjahr 2024 geplant, was die Bedeutung der Investitionen in die Infrastruktur unterstreicht.

Umwelt- und Infrastrukturfragen

Neben den großen Fortschritten im Bildungssektor fordert die SPÖ auch eine nachhaltige Gestaltung der Infrastruktur. So plant die Kelag eine Erweiterung der Kraftwerksinfrastruktur in Kolbnitz, was jedoch zu unklaren Auswirkungen auf Umwelt und Bevölkerung im Mölltal führen könnte. Hierfür setzt sich die SPÖ-Fraktion entschieden ein, um sicherzustellen, dass genügend Wasser in der Möll bleibt und der natürliche Flusscharakter erhalten wird. Der Dringlichkeitsantrag zur Sanierung der B106 in Napplach zeigt zudem den Handlungsbedarf auf, um die Lebensqualität der Anwohner nicht zu belasten.

Auch das Alpe Adria Zentrum (AAZ) soll trotz der Herausforderungen, die der Rückzug des Nahversorgers M-Preis mit sich bringt, realisiert werden. Die Vorarbeiten sind bereits abgeschlossen, und die Finanzierung ist mit Gesamt- und Projektgebundenen Förderungen in Höhe von 460.000 Euro gesichert. Die Gespräche über leistbares Wohnen und die Einbindung in das Wohnbauprogramm 2026-2028 sind in vollem Gange, was die SPÖ ebenfalls vorantreibt, um die Schaffung von leistbaren Wohneinheiten in der Gemeinde zu unterstützen.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die SPÖ in Reißeck nicht nur die Bildungsinfrastruktur dauerhaft verbessert, sondern auch die gesamte Gemeinde auf einen zukunftsorientierten Kurs bringt. Ein starker Fokus auf die Qualität von Wohnraum und Infrastruktur ist entscheidend, um die sozialen Herausforderungen zu bewältigen und die Lebensqualität zu sichern. In einer Zeit, in der Investitionen in Bildung und Infrastruktur immer wichtiger werden, zeigt die Gemeindepolitik ein hohes Maß an Engagement für die Zukunft.

Bildung ist eine zentrale gesellschaftliche Ressource zur Bekämpfung von Ungleichheiten. Angesichts der Herausforderungen, die Wirtschaftskrisen und Digitalisierung mit sich bringen, wird es immer wichtiger, gleiche Bildungs- und Teilhabechancen zu fördern. Es besteht ein klarer Handlungsbedarf in allen Bildungsbereichen, der auch durch die UN-Agenda für nachhaltige Entwicklung (SDGs) unterstützt wird.

Investitionen in die Bildungsinfrastruktur sind nicht nur für den Einzelnen von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Durch eine gut ausgestattete Bildung können zukünftige Generationen besser gefördert und Chancen auf ein erfolgreiches Leben eröffnet werden. Nachhaltigkeit in der Bildungsinfrastruktur muss ebenfalls berücksichtigt werden, um den Umweltauswirkungen entgegenzuwirken und soziale Gerechtigkeit zu fördern.

KLiCK-KÄRNTEN berichtet, dass die SPÖ in Reißeck an zahlreichen Initiativen arbeitet, die positive Auswirkungen auf die Bildung und Infrastruktur haben. Ergänzende Details finden sich bei FasterCapital, das die entscheidende Rolle der Infrastruktur in der Bildungsqualität herausstellt. Für einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Investitionen in Bildung, die soziale Gerechtigkeit fördern sollen, bietet 2030Report wertvolle Einblicke.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Reißeck, Österreich
Beste Referenz
klick-kaernten.at
Weitere Quellen
fastercapital.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"