Umwelt
-
Gorleben: Endlich Schluss mit dem Atommüll-Kapitel!
Niedersachsen erteilt Genehmigung zur Verfüllung des Salzstocks in Gorleben, schließt Endlagerprojekt und beendet Unsicherheiten in der Region.
-
Baden-Württemberg setzt auf CO₂-Speicherung: Pilotanlage in Kirchheim eröffnet!
Das Umweltministerium fördert eine Pilotanlage in Kirchheim zur CO₂-Speicherung in R-Beton, um Klimaziele zu unterstützen.
-
Falling Walls: Wissenschaft im Schatten globaler Krisen!
Der Artikel beleuchtet die Rolle der Wissenschaft in Kriegszeiten, insbesondere im Kontext globaler Krisen und politischer Umbrüche.
-
Bäume für die Zukunft: Hüttlingen pflanzt alte Apfelsorten zum Jubiläum!
In Hüttlingen wurden drei Apfelbäume gepflanzt, um das 1000-jährige Jubiläum zu feiern und die Umwelt zu fördern.
-
Beton statt Naturstein: Wallstraße wird barrierefrei umgestaltet!
Schopfheim verbessert die Barrierefreiheit in der Altstadt: Umbauarbeiten mit Betonpflasterung in Wall- und Entegaststraße beginnen.
-
Bunte EM-Fahnen erblühen neu: Upcycling-Aktion in Gelsenkirchen!
In Gelsenkirchen erhalten EM-Banner ein zweites Leben: Upcycling-Produkte ab heute im Hans-Sachs-Haus erhältlich.
-
Klimaschutz im Kreis Coesfeld: Kreative Projekte werden ausgezeichnet!
Im Kreis Coesfeld wurden 2024 kreative Klimaschutzprojekte ausgezeichnet. Sechs Initiativen erhielten insgesamt 6.000 Euro Preisgeld.
-
Volksbank pflanzt 3.000 Bäume: Ein grüner Schritt für Nienburg!
Die Volksbank in Schaumburg und Nienburg pflanzt 3.000 Bäume zur Wiederaufforstung heimischer Wälder bei Rehburg-Loccum.
-
Nachhaltigkeit im Fokus: Hochschule Trier begeistert mit innovativen Projekten
Die Nacht der Wissenschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld vereint Forschung, Nachhaltigkeit und internationale Kooperationen.
-
Taschen aus EM-Fahnen: Gelsenkirchen startet nachhaltigen Verkauf!
In Gelsenkirchen startet der Verkauf handgefertigter Taschen aus EM-Fahnen. Upcycling für einen guten Zweck!