Umwelt
-
Klimaschutz in Leverkusen: Kinder sammeln 31.000 grüne Meilen!
Schüler in Leverkusen sammeln Klimameilen durch umweltfreundliche Mobilität. Ein Projekt zur Förderung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
-
Bielefeld kämpft gegen Lebensmittelverschwendung: Tipps und Spendenaktion!
Bielefeld beteiligt sich an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung mit Tipps zur Lebensmittelrettung und Spendenaktionen.
-
Windenergietage NRW: Über 300 Teilnehmer im Gräflichen Park Bad Driburg!
Über 300 Teilnehmer und 40 Aussteller diskutieren beim Windenergietage NRW in Bad Driburg die Vorteile des Windkraftausbaus im Kreis Höxter.
-
Gesunde Schule: Stammham feiert Woche der Achtsamkeit und Genuss!
In der Stammhamer Grundschule fand die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit statt, mit Workshops und einem köstlichen Buffet.
-
Skandal im Steinbruch: Bauschutt und Umweltgefahren in Bärenstein!
Unternehmer Hendrik Schwarz fordert von einem Großkonzern Verantwortung für illegale Ablagerungen im Steinbruch Bärenstein.
-
Neubaugebiet am Kirchberg: Stadtrat gibt grünes Licht für 50 Bauplätze!
Der Stadtrat Zweibrücken hat den Bebauungsplan für das Neubaugebiet am Ixheimer Kirchberg genehmigt. Bau kann beginnen!
-
Kronkorken für den guten Zweck: 620 Kilo für helfende Hunde!
Adolf Deiß (82) sammelt seit fünf Jahren Kronkorken in Regensburg und spendet 620 Kilo Erlös für den Verein für helfende…
-
Gorleben: Endlich Schluss mit dem Atommüll-Kapitel!
Niedersachsen erteilt Genehmigung zur Verfüllung des Salzstocks in Gorleben, schließt Endlagerprojekt und beendet Unsicherheiten in der Region.
-
Baden-Württemberg setzt auf CO₂-Speicherung: Pilotanlage in Kirchheim eröffnet!
Das Umweltministerium fördert eine Pilotanlage in Kirchheim zur CO₂-Speicherung in R-Beton, um Klimaziele zu unterstützen.
-
Falling Walls: Wissenschaft im Schatten globaler Krisen!
Der Artikel beleuchtet die Rolle der Wissenschaft in Kriegszeiten, insbesondere im Kontext globaler Krisen und politischer Umbrüche.