Umwelt
-
Kirchen und Nachbarn: Gemeinsam zur grünen Energiezukunft!
Die Katholische Kirche Steiermark plant bis 2030 die Umstellung von 30 Pfarren auf Photovoltaik und fördert solidarische Energiegemeinschaften.
-
Reparieren statt Wegwerfen: Wiens Repair-Café startet durch!
Im Repair-Café im 48er-Tandler Margareten können Wiener:innen ab Februar 2025 kostenlos Elektrogeräte und Textilien reparieren lassen.
-
Insektensterben: Eine Gefahr für unsere Gesundheit und Ernährung!
Am 15. Februar 2025 berichtet der Artikel über die neue EU-Zulassung von Mehlkäferlarven für Lebensmittel und das Insektensterben in Deutschland.
-
Tschernobyl: 36 Jahre nach der Katastrophe – Die Folgen heute!
Der Artikel beleuchtet die gesundheitlichen Folgen des Reaktorunfalls von Tschernobyl und deren anhaltende Auswirkungen bis 2025.
-
Kinder forschen für die Umwelt: Spannende Experimente bei den Umwelt.Wissen Tagen!
700 Kinder und Jugendliche erforschten bei den Umwelt.Wissen Tagen in Niederösterreich interessante Naturwissenschaften und Umweltthemen.
-
Wien als Vorreiter: Rohstoffschürfer der Zukunft im Einsatz!
Am 14. Februar 2025 betont der Fachverband Entsorgungs- und Ressourcenmanagement in Wien die Rolle von Sekundärrohstoffen für die Kreislaufwirtschaft.
-
Krismer fordert Aufklärung: Pestizide in Niederösterreich unkontrolliert!
Helga Krismer fordert mehr Transparenz beim Pestizideinsatz in Niederösterreich, um Umwelt und Gesundheit zu schützen.
-
Der geheimnisvolle Valentinstag: Ein Fest voller Mythen und Bräuche!
Entdecken Sie die Ursprünge des Valentinstags, seine historischen Wurzeln und die Entwicklung zu einem modernen Fest der Liebe.
-
Kritik am neuen Wohnbau: Fohnsdorf droht der Innenstadtsterben!
Einkaufszentrum Fohnsdorf plant Erweiterung mit Wohnsiedlung. Kritiker warnen vor weiterer Schwächung der Ortskerne.
-
ÖVP in der Opposition: Danzingers Fragen zur Ausschussverteilung!
Die AUF-Partei, gegründet 2008, fusionierte 2015 mit PBC zum Bündnis C und setzt sich für soziale und Umweltanliegen ein.